Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.02.2010

Oberdörferberg - Mont Raimeux (1302m)

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Der erste Teil dieser Überschreitung hat super Schneeverhältisse. Auch die Abfahrt vom Oberdörferberg nach Grandval ist lohnend, obwohl im unteren Teil mit entsprechender Voraussicht gefahren werden muss (wenig Schnee, trozdem gut machbar bis Grandval). Für den zweiten Teil, den Aufstieg auf den Raimeux mussten die Ski bis zur kleinen Kiesgrube getragen werden. Danach erstaunlich gut. Oben auf dem Raimeux super Winterwelt. Die Abfahrt nach Roches ist bis zur Waldeinfahrt ca. 610m gut machbar. Bei beiden Abfahrten kein Steinkontakt. Bei der Abfahrt vom Raimeux ist bei schlechter Sicht die Einfahrt (Wanderweg) nicht ganz einfach zu finden. Es hat aber gelbe Wanderwegmarkierungen an den Bäumen. Mont Raimeux (1302,4m)
Für die tieferen Regionen braucht es Schnee. Sollte es ja noch diese Woche geben.
Problemlose öV-Tour. Der Skitourenführer von Daniel Silbernagel, "Winterwelt Jura" ist sehr gut. Weitere Infos unter www.winterwelt-jura.ch
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Oberdörferberg - Mont Raimeux (1302m)

Vom Bahnhof Gänsbrunnen kurz zum Dorf Gänsbrunnen aufsteigend, danach rechts dem Bantlibach folgend Richtung Binzberg. Die erste Abzweigung nach Montpelon (wieder rechts). Nun durch Wald und über offene Wiesen am Hof von Montpelon vorbei immer aufwärts. Erneut in den Wald und zum Teil recht steil aufwärts zum Backi und weiter Oberdörferberg 1226m. Nun folgt die Abfahrt über Sur les Rives nach Grandval. Erneuter Aufstieg via Pt. 710m, die kleine Kiesgrube und anschliessend sehr steil zwischen den Felswänden von Combe des Geais und Combe de la Hue aufwärts. Beim Haus in der Combe des Geais ist ein idealer Rastplatz. Kurz darauf betritt man die Hochebene des Raimeux. Vorbei an Raimeux de Grandval gehts nach Norden zum Gipfel mit dem kleinen Aussichtsturm. Für die Abfahrt wendet man sich nach WSW und nimmt den Wanderweg, welcher sicher durch die Felswände hindurchführt, auf die offenen Hänge von Le Raimeux und weiter nach Roches.
Letzte Änderung: 09.02.2010, 14:14Aufrufe: 1746 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte