Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.02.2010

Titlis Rundtour - Grassen (2946m)

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
In den steilen Südhängen des Titlis hat es zum teil schon eine Kruste. Vom Grassen bis Biwak schönster Pulver, auf dem Firnalpeligletscher teilweise Winddeckel, weiter unten wieder schöner Pulver.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Titlis Rundtour - Grassen (2946m)

Von Engelberg mit der Bahn zum Klein Titlis 3032m. Abfahrt Richtung Norden und oberhalb dem Gletscherabbruch nach links zum Hinter Titlisjoch 2696m queren. Die Skier aufschnallen und über den ausgesetzten Grat über P. 2736 zum Vorder Titlisjoch steigen. Hier befindet sich die erste Abseilstelle die direkt auf das Chli Gletscherli führt. Weiter in Abfahrt Richtung Schwarzi Naad, wo sich die nächsten Abseilstellen befinden ( 2x50m ). Mit den Skiern und Seilsicherung wurde heute über diese Steilstufe abgerutscht. Nach dieser Steilstufe weiter in Abfahrt bis auf ca. 2100m.
Nun wird angefellt und steil zum P. 2301 aufgestiegen. Weiter über den Wendengletscher zur Einsattelung zwischen dem Tierberg 2647m ( Biwak am Grassen ) und dem Grassen. Nun in südlicher Richtung steil den Nordhang hinauf zum Gipfel des Grassen 2946m.
Abfahrt ins Engelbergertal: Vom Gipfel zur Einsattelung ( Biwak ) zurück und über den Firnalpigletscher, Firndossen, Laucheren, Oberstäfeli, Firnalpeli P. 1373 und dem Weg entlang zum Goldboden und weiter zum Herrenrütiboden 1084m.
Letzte Änderung: 14.02.2010, 21:34Aufrufe: 4253 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte