Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.02.2010

Hüenerchopf (2171m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
In Vermol gut durchgefrohren und hart. Einige Steine in den Waldschneisen, hier wirds wohl bald knapp. Ab 1500 dann sehr wenig Pulver auf einer völlig zerfahrenen Unterlage, in der die alten Spuren durch den Wind auch noch wunderbar herausmodelliert wurden....
Gipfelhang ebenfalls nur wenige cm verblasener Neuschnee, viele abgeblasene Stellen. Traverse zum SW Grat sowie Gipfelaufstieg etwas eisig, ein kleiner Pickel für ein paar gute Tritte könnte für weniger Trittsichere nützlich sein.
Abfahrt ein Genuss: im Gipfelhang ein paar schöne Schwünge, dann über weite Strecken eine kurvenreiche, pickelharte Buckelpiste! Ganz unten ein paar Schwünge im schönen Sulz.
Der wenige verblasene Schnee war sehr spröde; allerdings einfach zu wenig davon fuer eine Stufe 3. Weiter Richtung SE (Madchopf, Wannenchopf) jedoch gut gefüllte Hänge, dort könnte Stufe 3 passen.
Pray for snow, sonst unten bald knapp
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hüenerchopf (2171m)

Vermol-Lutzboden-Riet-Glätti und direkt durch den NE Hang westlich von Pkt. 2080 auf den SE Grat des Hüenerchopfs. Querung zum SW Grat, Skidepot, und die restlichen 30Hm zu Fuss zum Gipfel.
Letzte Änderung: 27.02.2010, 18:52Aufrufe: 3972 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte