Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.03.2010

pendlatobel _ grüsch _ landquart: der fall hinten links (900m)

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
1. sl dünnes eis. nicht absicherbar aber auch nicht schwer.
2. sl schlecht absicherbar. stellen unter 90grad.
3. sl leicht
4. sl ebenfalls leicht bis unter den letzten steilaufschwung
5. sl. zwei kurze stellen senkrecht ausstieg bis zu einem baum mit langem seilstück
alle seillängen knapp 50m!

der ausstieg nach oben ist auf grund der steinschlaggefahr später am tag zu empfehlen!!
lawinengefahr wohl meißt gering. stein- und eisschlaggefahr beachten!
nach der erwärmung dieser tage ist er wohl erst wieder in der nächsten saison kletterbar.
wir haben bei unserer begehung die steinschlaggefahr unterschätzt. ab dem vormittag ist die sonne in der wand und es lösten sich einige steine vor denen man im engen tobel und beim abseilen nicht ausweichen kann. beide haben wir dies schmerzhaft zur kenntniss genommen. erstaunlich dabei war, daß die wand eigentlich schon eis und schneefrei war und in diesem zustand schon einige tage sonne abbekommen hatte. die wand ist wohl noch brüchiger, als sie eh schon aussieht!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

pendlatobel _ grüsch _ landquart: der fall hinten links (900m)

zugang siehe tourenführer.

am ende des tobels hat es links (ab vormittag in der sonne) den von uns begangenen fall. im selben kessel geht rechts noch ein fall hinauf über den eigentlichen bach.
Letzte Änderung: 18.03.2010, 12:22Aufrufe: 1438 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte