Wintertürmli (3003m) am Chli Spannort (3003m)21.03.2023
Verhältnisse vom 03.04.2010
kleine Bannalper Rundtour (2250m)
Die Wechte an der Bannalper Schonegg etwa 50-70 SSE vom Wegweiser überqueren.
Super Pulver in der Abfahrt von der Bannalper Schonegg bis Runter zur Hinter Alp. Danach hart und auf der Strasse vereist.
Bei Alt Rüti das erste Mal Schiis tragen. Gesamthaft bis St. Jackob aber nur etwa 10min.
Von Gitschenen zur Sinsgäuer Schonegg gut und genug zum austeigen.
Abfahrt bis zur "Mittelstation" südlich des S von Sinsgäu. Bis da gings knapp, mit nur etwa 2 Tragpassagen.
Super Pulver in der Abfahrt von der Bannalper Schonegg bis Runter zur Hinter Alp. Danach hart und auf der Strasse vereist.
Bei Alt Rüti das erste Mal Schiis tragen. Gesamthaft bis St. Jackob aber nur etwa 10min.
Von Gitschenen zur Sinsgäuer Schonegg gut und genug zum austeigen.
Abfahrt bis zur "Mittelstation" südlich des S von Sinsgäu. Bis da gings knapp, mit nur etwa 2 Tragpassagen.
Keine neuen Lawinen oder Rutsche.
Die Abfahrt ins Isentahl wird wohl mehr zur Tragpassage.
Von der Sinsgäuer Schonegg besser schon in der Haghütte oder der Bergstation auf die Bahn.
Die obere Bahn aus dem Sinsgäu ist super schön luftig :-D
Wir fuhren ein Couloir (Einfahrt beim U von Sulz) hinunter vom Oberberg zur Hinter Alp.
Super schön :-), aber wohl nur selten machbar.:-(
Routeninformationen
kleine Bannalper Rundtour (2250m)
Niederickenbach - Seilbahn - Bannalp - Bannalperschonegg - Ob.Läger - Hinter Alp - Gossalp - St.Jackob - Seilbahn - Gitschenen - Sulztal - Sinsgäuer Schonegg - Haghütte - Seilbahn - Seilbahn - Niederrickenbach
Letzte Änderung: 03.04.2010, 16:03Aufrufe: 1838 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte