Klettern St. Triphon 501m (501m)06.07.2025
Verhältnisse vom 18.01.2025
Cornettes de Bise (2432m): via Col de Verne
Vom Ortsrand bis Col de Verne liegt im schattigen Tal zwar durchgehend Schnee, auf dem Forstweg bis Plan de Ortie aber nur als wenige Zentimeter dünne Auflage (in meinem Fall zu Fuß um die Schneeschuhe zu schonen / Aufstieg und Abfahrt mit Ski aber möglich). Weiter zum Pass dann sehr gute Verhältnisse. Vom Col de Verne bis La Calaz schneefrei über Gras. Von dort zum Gipfel wieder bestens.
Ich bin im Aufstieg von 2130 auf 2080m in das Tal gequert, durch welches der Sommerweg verläuft. Die mit Schneeschuhen recht mühsame Querung >30° steiler Hänge wird damit deutlich kürzer – bei so wenig und/oder gut tragendem Schnee wie aktuell bleibt man aber angenehmer, wie von mir im Abstieg gewählt, oben zu Fuß (ggf. Steigeisen) NEBEN der Skispur. Es hat dort mehr als genug Platz für zwei parallele Trassen :-)
Die Steilstufe oberhalb Pass 2255 (franz. Pas de Chaudin, nicht verwechseln mit dem Col de Chaudin) erreicht am oberen Ende auf ca. 15 mH durchaus 40°. Dort sind Steigeisen bei flachem Auslauf im ordentlichen Trittschnee nicht unbedingt nötig ABER absolut hilfreich, zumal im Abstieg (so man nicht mit Ski unterwegs ist) oder je nachdem, wie sich die Beschaffenheit von Woche zu Woche ändern mag ...
Auf dem Rückweg habe ich mir die kurze aber luftig in der steilen Nordostflanke hängende Querung vom Pass 2255, die den angedachten Abstieg nach Taney ermöglicht hätte, ob des gegen 14 Uhr alles andere als durchgefrorenen Schnees gespart. Wurde aber wenig später noch von drei Tourengehern begangen. Heißt dann wohl: etwas heikel aber geht.
Ich bin im Aufstieg von 2130 auf 2080m in das Tal gequert, durch welches der Sommerweg verläuft. Die mit Schneeschuhen recht mühsame Querung >30° steiler Hänge wird damit deutlich kürzer – bei so wenig und/oder gut tragendem Schnee wie aktuell bleibt man aber angenehmer, wie von mir im Abstieg gewählt, oben zu Fuß (ggf. Steigeisen) NEBEN der Skispur. Es hat dort mehr als genug Platz für zwei parallele Trassen :-)
Die Steilstufe oberhalb Pass 2255 (franz. Pas de Chaudin, nicht verwechseln mit dem Col de Chaudin) erreicht am oberen Ende auf ca. 15 mH durchaus 40°. Dort sind Steigeisen bei flachem Auslauf im ordentlichen Trittschnee nicht unbedingt nötig ABER absolut hilfreich, zumal im Abstieg (so man nicht mit Ski unterwegs ist) oder je nachdem, wie sich die Beschaffenheit von Woche zu Woche ändern mag ...
Auf dem Rückweg habe ich mir die kurze aber luftig in der steilen Nordostflanke hängende Querung vom Pass 2255, die den angedachten Abstieg nach Taney ermöglicht hätte, ob des gegen 14 Uhr alles andere als durchgefrorenen Schnees gespart. Wurde aber wenig später noch von drei Tourengehern begangen. Heißt dann wohl: etwas heikel aber geht.
Routeninformationen
Cornettes de Bise (2432m)
via Col de Verne vom Parkplatz Le Flon über den Col de Verne und Pass 2255m
Letzte Änderung: 20.01.2025, 21:13Aufrufe: 608 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Cornettes de Bise (2432m)
via Col de Verne
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte