Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.05.2010

Finsteraarhorn (4274m)

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir nutzten ein kurzes Schönwetterfenster am Mittwochmorgen um bei guten Verhältnissen den Gipfel zu besteigen. Frühstücksplatz mit Skis im Aufstieg / Abfahrt begangen.Lawinentechnisch heikelste Passage gleich nach dem Frühstücksplatz auf den Gletscher runter, falls es nicht viel schneit aber o.k. Am Gipfelgrat alte Spur "ausgegraben" - Achtung vor Wächten - besonders kurz vor dem Gipfelkreuz. (lässt sich gut umgehen). Wetter im Jungfraugebiet auch am Donnerstag morgen ganz passabel mit längeren sonnigen Abschnitten. Abfahrt bei guter Sicht ins Lötschental und mit 20 Min Skiträgen zur Fafleralp
Trotz garstigen Wetterprognosen sind im Jungfraugebiet ev. auch in den nächsten Tagen gute Touren möglich. Vergleiche z.b. die Wetterprognose der www.meteocentrale.ch für die Konkordiahütte und die Webcam der Konkordiahütte - Archive der letzten Tage. Schneeverhältnisse sehr gut... Sicherer Umgang mit Karte - Kompass etc. für die nebligeren Tagesabschnitte.
Sowohl in Konkordiahütte - Finsteraarhornhütte und in der Holandia wurden wir sehr gut bewirtet. Hütten sind fast leer...

Routeninformationen

Finsteraarhorn (4274m)

Finsteraarhornhütte - Frühstücksplatz - Hugisattel - Gipfel Retour
Letzte Änderung: 14.05.2010, 15:53Aufrufe: 6179 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte