Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.05.2010

Altmann (2435m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
So spät im Frühjahr mussten wir die Skis und Schneeschuhe 2.5 Stunden lang hinauftragen.
Ab 1900 Metern war schöner Firn im Aufstieg und Sulz in der Abfahrt zu geniessen.

Den Gipfelanstieg bewältigten wir mit Pickel und Seilsicherung.
Nasser Schnee überzog die Felsen,
aber zum Glück kein Wassereis.
Es hat am Gipfelgrat und kurz darunter sichere Blöcke für den Stand und zum Ablassen.

Die Tour war sehr einsam, einzig viele Murmeltiere schauten zu und pfiffen uns aus.
Auch eine Gemse unter dem Altmannsattel schaute verwundert auf die seltenen Gäste in dieser Jahreszeit.

Zwar leidet man mit dem Tragen der Ausrüstung, aber man muss auch keine überfüllten Hütten und Routen auf den Modetouren der höchsten Berge ertragen.
Sehr gut verfestigter Schnee überall.[link:idr824]von Wildhaus[link]
Ein besserer Termin ist wohl Anfang Mai, dafür wird dann der Gipfelanstieg vermutlich bedeutend schwieriger. Ausnahmsweise sind bei so langen Tragstrecken die Schneeschuhe sicher bedeutend geeigneter als die Tourenskis.
Die Zwinglihütte ist gerade frisch bewartet worden. Der Aufstieg beträgt von dort nur noch rund 1-2 Stunden.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Altmann (2435m)

Wildhaus - Flürentobel - Chreialp - Zwinglihütte - Altmannsattel - Gipfel - Rückweg identisch
Letzte Änderung: 24.05.2010, 21:14Aufrufe: 2205 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte