Bunderspitz (2546m)20.03.2023
Verhältnisse vom 25.05.2010
Gspaltenhornhütte (2458m)
Es liegt der Jahreszeit entsprechend noch viel Schnee ab 2000m.
Heute war der Schnee überhaupt nicht gefroren.
Bis zu den Sillere-Brüggli (1800m) ist der Bergweg schneefrei. Dann immer wieder kürzere Firnpassagen. Ab Moräne (2000m) bis zur Hütte kompakt eingeschneiter Hüttenweg.
Ab 2000m sind Schneeschuhe sehr nützlich. Der Quergang zur Hütte ist im steilen Firn sehr exponiert. (Bei Hartschnee Steigeisen und Pickel obl.)
Heute war der Schnee überhaupt nicht gefroren.
Bis zu den Sillere-Brüggli (1800m) ist der Bergweg schneefrei. Dann immer wieder kürzere Firnpassagen. Ab Moräne (2000m) bis zur Hütte kompakt eingeschneiter Hüttenweg.
Ab 2000m sind Schneeschuhe sehr nützlich. Der Quergang zur Hütte ist im steilen Firn sehr exponiert. (Bei Hartschnee Steigeisen und Pickel obl.)
Auf der Griesalp lässt sich der Bergfrühling geniessen. Schöne Bergwanderungen zum Gamchi, Bundalp oder Bundläger. Für höhere Lagen ist es noch zu früh für genussvolle Bergwanderungen.
Die Wegweiser sind noch nicht montiert.
Die Sillere- und Gletscherbrücken sind noch nicht montiert.
Die Gspaltenhornhütte ist ab ca. 15. Juni bewartet.
Routeninformationen
Gspaltenhornhütte (2458m)
[link:idr524]Von Griesalp über Gamchi[link], Sillere und Moräne zur[link:idh2]Gspaltenhornhütte SAC[link]
Letzte Änderung: 25.05.2010, 19:22Aufrufe: 2531 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte