Grossstrubel (3243m)23.03.2025
Verhältnisse vom 06.02.2025
Rothorn N-Grat (2260m): Grimmialp über Wildgrimmital - Rothorn N-Grat
Am Start um 09:15 -6°C bei schönstem Winterwetter. Unten eine leichte Brise. Die Tour ist durchwegs mit Schi begeh- und befahrbar. Habe die erste Abkürzung ausgelassen und statt dessen den Wanderweg genommen. Dieser ist viel angenehmer zu gehen als das gewusel durch das Erlengestrüp. Weiter der Alpstrassen entlang mit Abkürzungen durch den Wald. Hier ist die Spur glasig und rutschig. Aus diesem Grund oberste Abkürzung ausgelasssen. Ab Würzi ist die Spur sehr hart und teilweise recht rutschig. Vorgänger sind schon mit Harsteisen aufgestiegen. Ab 1800 ist die Spur teilweise mit Triebschnee gefüllt und entsprechend unangenehm zu gehen.
Abfahrt: Gipfelhang komplett verfahren. Danach noch einige freie Flächen gefunden. Grundsätzlich ist alles verfahren. Die alten Spuren sind sehr hart entsprechend unangenehm zu fahren. Im Wildgrimmi harte Piste. Alpstrasse auch hart und teilweise eisig besonders im unteren Teil.
Abfahrt: Gipfelhang komplett verfahren. Danach noch einige freie Flächen gefunden. Grundsätzlich ist alles verfahren. Die alten Spuren sind sehr hart entsprechend unangenehm zu fahren. Im Wildgrimmi harte Piste. Alpstrasse auch hart und teilweise eisig besonders im unteren Teil.
Bleibt bis zum nächsten Schneefall ähnlich. Vorläufig ist die Tour nicht empfehlenswert.
Letzte Änderung: 07.02.2025, 10:27Aufrufe: 1770 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rothorn N-Grat (2260m)
Grimmialp über Wildgrimmital - Rothorn N-Grat
Karte