Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Verhältnisse sind zweigeteilt:
Im Schnee (Zustieg/Abstieg): Momentan zu warm. Bereits morgens im Zustieg teils tief eingesunken. Die Schneedecke konnte über Nacht kaum gefrieren. Im Abstieg dann immer wieder Hüfttiefes einbrechen und dementsprechend nasse Schuhe und Hosen...
Im Fels: Sehr gute Verhältnisse. Bis auf wenige Stellen trocken, alles ohne Handschuhe kletterbar. Z.T. noch etwas Schnee am Grat, welcher aber überhaupt nicht stört.
Im Grat befindet sich nur sehr wenig Fixes Material. Auf den ersten zwei Seillängen 2 Bh und 3 Nh. Danach haben wir nur noch 1 weiteren Nh gesehen. Die im Führer angegebenen Haken sind z.T. nicht mehr vorhanden.
Der Grat kann allerdings sehr gut selbst abgesichert werden. BD Camalots C3 Gr. 1 und C4 Gr. 0.4-3 können sehr gut und sehr oft eingesetzt werden. Zudem noch einige Zackenschlingen mitnehmen. Keile können auch gut eingesetzt werden, sind aber nicht mehr unbedingt nötig, wenn man ein Set Friends mitführt. Standplätze immer gut an Friends oder Zackenschlingen einzurichten.

Eine weitere Absicherung des Grates wäre schade, hat man doch so eine wirklich schöne (fast) clean-Kletterei im max. 4. Grad.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.07.2010, 00:17Aufrufe: 1778 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo d´Andolla (3654m)

Südgrat (Traverse)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte