Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Angenehme Temperaturen im zum grossen Teil schattigen Aufstieg. Das Weidegelände nur mässig feucht. Die besonnten Abschnitte trocken, höchst angenehm auf dem Gipfel.
Im Abstieg via Worbli sind die hangquerenden, z.T. ausgesetzten Pfade erdig. Nach dem Mittag recht trocken. Kleine Restschneefelder lassen sich gut begehen oder umgehen.
Der Weg durch die NW-Flanke (Worbi) erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Ein angenehm zu erreichender, schöner Aussichtsberg, das Nünalphorn. Erst beim Abstieg vom Gipfel merkt man, wie steil doch seine Flanke ist. Das Dessert haben wir uns für den Abstieg aufgespart, somit waren die schmalen Pfade auch etwas trockener. Der erste "Bänderweg" wirkt aus Distanz luftig, bietet einen guttrittigen Felsabsatz im Abstieg (bei Nässe heikel, da keine Sicherungsmöglichekit). Tiefblickgarantie inklusive auf dem "Bänderweg". Zeitweise kommt mir die Fründenschnur in den Sinn, nur dass dort der Weg viel breiter und felsig steinig ist, nicht erdig und z.T. feucht wie hier. Ist die Hangquerung vollbracht, steht man bald vor einem unübersichtlichen Absatz, zu steil, um viel zu sehen. Vertrauenserweckend ist allerdings das Stahlseil, welches gute Dienste leistet, speziell im felsigen Teil (Wandbuch).
Nochmals queren wir einen "Bänderweg". Diesmal etwas breiter und schuttig mit wenigen kleinen Schneefeldern, die nicht stören. Ganz bis dessen Ende sind wir nicht gelaufen. Direttissima über Weidegelände runter zum Weg, ab da alles den rot-weiss markiertem Pfaden zum Ausgangspunkt.
Lohnender Aussichtgipfel mit einfachem oder luftigerem Zu- / Abstieg.
Jürgen, danke für die unterhaltsame Begleitung.
Mehr demnächst im hikr.org / Autor Ursula
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.07.2010, 21:03Aufrufe: 1470 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Nünalphorn (2385m)

Melchtal, Nünalp, Nünalphorn, via NW-Flanke (Worbli) ins Melchtal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte