Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Von Felskinn-Bahn (letzte Fahrt 15:45) bis Britannia Hütte über weichen Schnee.
Am Morgen Weg folgend auf den Hohlaubgletscher und auf diesem bis zum Einstieg des Grates vor dem Steilaufschwung. Einige Seilschaften wählten die Variante ohne Blockgrat über den Gletscher in einem weiten Bogen. Gletscher morgens bereits nicht immer tragend. Daher sichere Variante direkt über Grat aufzusteigen. Nach Steilaufschung gute Spur, die zunehmend ausapert. Kletterstelle im zweiten Grad mit einigen losen Stangen(!). Gipfelaufschung problemlos. Gipfel noch vor Andrang von Metro Alpin erreicht (empfehlenswert). Bei hohen Temperaturen keine Überschreitung zum Alphubel, sondern Abstieg zur Felskinn-Bahn (Rückfahrt mit Metro-Alpin kostet 30 SFR p.P. zusätzlich). Bei Felskinn-Station interessante Möglichkeit zum Einstieg in den Tunnel über Bergschrund oder entspannt zur Mittelstation absteigen.
wird zunehmend ausapern ohne Niederschläge und bei diesen Temperaturen, Spaltengefahr bei diesen Temperaturen nicht zu unterschätzen
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.07.2010, 01:46Aufrufe: 1113 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Hohlaubgrat ab Britanniahütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte