Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.03.2025

Ortstock (2717m): Ab Braunwald

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wieder einmal inspiriert vom Tourenbericht von Tilo, der am 02.03.25 oben war.

Piste von Braunwald noch immer gut machbar. Vielleicht müssen bald mal die ersten 100Hm getragen werden, aber danach "dank" Kunstschnee noch länger machbar. Oben bin ich für etwas mehr Ruhe durch den Waldweg (parallel westlich der Piste) hochgestiegen, hier ein paar apere Stellen, aber dafür mehr Ruhe. Sonst auf der Piste durchgängig bis Ortstockhaus möglich. Danach auf einer Piste bis Ortstockhaus und dann auf guter Spur im Sulzschnee hoch zum Bützi (etwas südlicher von der Skitourenroute) hoch.

Kurz vorher bei Tünis unterhalb des Sonnenhangs habe ich ein lauter Knall gehört, vor Schreck ist das Herz kurz stehen geblieben, bis ich zwei Kampfflugzeuge über meinem Kopf donnern sah. Danke für den Gruss ;-)

Man achte kurz vor dem Bützi vor den sonnenexponierten Hang und den Fischmäulern am oberen Rand der Felsen.
Nach dem Bützipass zog sich die Tuelen Ebene in die Länge. Das unebene Gelände verlangte immer wieder kurze Fellabfahrt und Wiederaufstiege bis endlich der steile Aufstieg zum Furggele bevorstand.

Die Spur war beim steilem Aufstieg zum Furggele stark mit Schnee eingewindet und konnte leider ziemlich schnell nicht mehr ausgemacht werden. V.a. hier hätte ich die Spur gerne gehabt. Es bestätigt sich, dass mind. heute da niemand hochgestiegen ist.
Somit im tiefem Pulverschnee streng und steil hoch selber gespurt. Der Ausstieg zum Furggele ist wegen den grossen Wechten aktuell nur in der Mitte des Grates, resp. beim einzigen grossen Stein, möglich. Kurz vor dem Ausstieg kam ich wieder auf eine ältere Spur. Hier war es wegen dem Hartschnee mit wenig Pulverschnee obendrauf rutschig und nicht ganz einfach rauszukommen.

Ab Furggele ging es südlich vom Grat auf wieder klar erkennbarer Spur, die mit Pulverschnee gefüllt war, gemächlicher weiter.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder steigt man dem Sommerweg auf dem Grat hoch (es hatte da eine Fussspur drinnen) oder man traversiert südlich steil unter den Felsen, wobei man vor das sonnenexponierte Gelände acht nehmen muss (hier viele Spuren und auch meine Wahl). Nach der Traverse ist man nach ein paar Spitzkehren auf dem Ortstock.

Die Abfahrt habe ich auf der Aufstiegsroute gemacht.
Zuoberst vor der Traverse Hartschnee, je nach Mulde auch etwas Pulver oder leider auch Brucharsch (abwechslungsreich allemal) gehabt. Die Traverse muss leicht mit Skis hochgestöckelt werden. Danach Sulz und Pulver bis zum Furggele. Dann ging es steil hinab in Pulver oder gespresster Pulver bis zur Ebene, wo man dann wieder anfellen muss, um in 0.5 Std. den Bützipass wieder zu erreichen.
Ob die Abfahrt südlich vom Bärentritt gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Es gab Spuren in diese Richtung, die auch wieder zurückkamen...
Da die Sonne nach dem Bützipass schon weg war, war es nicht mehr so sulzig wie beim Aufstieg, leider habe ich da auch etwas Bruchharsch angetroffen. Ab Ortstockhaus mit Turbo auf Pisten in 10 Min. nach Braunwald geflitzt und gerade noch die Bahn erwischt, die ab Linthal einen guten Anschluss hatte.

1.5 Std Ortstockhaus
2.5 Std Bützi-Ebene
5 Std mit Pause Gipfel
6.5 Std Braunwald
Drei Tourengänger vor dem Bützi gesichtet, sonst heute niemand unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.03.2025, 22:31Aufrufe: 2791 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ortstock (2717m)

Ab Braunwald

Karte