Crap Putèr (2363m)14.03.2025
Verhältnisse vom 09.03.2025
Piz Macun (2889m): Guarda - Piz Macun
Noch keinen Skitoureneintrag für den Piz Macun!? Das musste ich ändern!
Ab Guarda Brücke (P1361) eine durchgehende Schneedecke auf dem Alpweg; zuerst etwas eisigig, später auf Hartschnee besserwerdend zur kleinen Brücke bei Craista d'Nuna (P1567). Zu diesem Punkt auch Spuren von Ardez hochkommend.
Ab da dem Wanderweg weiter mässig steil hoch auf stark abgefahrenem Hartschnee, das aber noch gut ohne Harscheisen zu bewältigen ist, hochschlängeln. Hier im unterem Bereich abwärtslaufende Fussspuren gesehen, was von einer abenteuerlichen Abfahrt darauf hinweisen könnte.
Mittig zwischen P1567 und Plan da la Crusch eine gute Aufstiegsspur vorhanden. Kurz vor dem Aufschwung zu P2237 (guter Pausenplatz) konservierter Pulver beobachtetm
Die Skitourentoute zum Piz Sursass wies eine gute und frische-, und die zum Piz Nuna und/oder Piz Macun eine zuerst eingewindete und dementsprechend eine rutschige Spur, und bald schon dann, wie vermutet, gar keine erkennbare Spur vorhanden. Somit selber sehr steil hoch zum Stavel da Chamuotschs gespurt. Hier sehr lockerer Pulverschnee, stark einsinkend. Nach dem Ausstieg kommt als willkommene Erholung eine gemütliche Ebene nach W. Nun hat man eine gute einsicht zum Couloir, der ca. 150Hm in 40° Steilheit verlangt. Diesen durchgängig sehr angenehm mit Skis hochgespurt, was aufgrund des gut griffigem- und nicht ganz aufgesulztem Schnees sehr gut ging. Nach dem Ausstieg erreicht man in ein paar Minuten den Piz Macun.
Der Wind liess auch heute wieder nicht eine all zu lange Gipfelrast zu, aber eine halbe Stunde hielt ich trotzdem gut aus.
Abfahrt:
Zuoberst nicht aufgeweichter Sulz, gemischt mit Pulver und etwas Bruchharsch. Später meist Pulver, v.a. auf der östlichen Seite bis Plan da la Crusch, danach Piste auf stark verfahrem Wanderweg (v.a. kurz vor Craista d'Nuna etwas anspruchsvoller; deshalb auch hier die Fussspuren) und weiter hinab auf dem Forstweg bis zu P1361 und zu Fuss zurück nach Guarda Bahnhof.
Ich habe Spuren beim Piz Sursass und im Piz Macun N-Couloir vom S-Sattel ausmachen können.
1 Std Craista d'Nuna (P1567)
2.15 Std P2237
3.15 Stavel da Chamuotschs
4 Std Piz Macun
5.5 Std Guarda
Ab Guarda Brücke (P1361) eine durchgehende Schneedecke auf dem Alpweg; zuerst etwas eisigig, später auf Hartschnee besserwerdend zur kleinen Brücke bei Craista d'Nuna (P1567). Zu diesem Punkt auch Spuren von Ardez hochkommend.
Ab da dem Wanderweg weiter mässig steil hoch auf stark abgefahrenem Hartschnee, das aber noch gut ohne Harscheisen zu bewältigen ist, hochschlängeln. Hier im unterem Bereich abwärtslaufende Fussspuren gesehen, was von einer abenteuerlichen Abfahrt darauf hinweisen könnte.
Mittig zwischen P1567 und Plan da la Crusch eine gute Aufstiegsspur vorhanden. Kurz vor dem Aufschwung zu P2237 (guter Pausenplatz) konservierter Pulver beobachtetm
Die Skitourentoute zum Piz Sursass wies eine gute und frische-, und die zum Piz Nuna und/oder Piz Macun eine zuerst eingewindete und dementsprechend eine rutschige Spur, und bald schon dann, wie vermutet, gar keine erkennbare Spur vorhanden. Somit selber sehr steil hoch zum Stavel da Chamuotschs gespurt. Hier sehr lockerer Pulverschnee, stark einsinkend. Nach dem Ausstieg kommt als willkommene Erholung eine gemütliche Ebene nach W. Nun hat man eine gute einsicht zum Couloir, der ca. 150Hm in 40° Steilheit verlangt. Diesen durchgängig sehr angenehm mit Skis hochgespurt, was aufgrund des gut griffigem- und nicht ganz aufgesulztem Schnees sehr gut ging. Nach dem Ausstieg erreicht man in ein paar Minuten den Piz Macun.
Der Wind liess auch heute wieder nicht eine all zu lange Gipfelrast zu, aber eine halbe Stunde hielt ich trotzdem gut aus.
Abfahrt:
Zuoberst nicht aufgeweichter Sulz, gemischt mit Pulver und etwas Bruchharsch. Später meist Pulver, v.a. auf der östlichen Seite bis Plan da la Crusch, danach Piste auf stark verfahrem Wanderweg (v.a. kurz vor Craista d'Nuna etwas anspruchsvoller; deshalb auch hier die Fussspuren) und weiter hinab auf dem Forstweg bis zu P1361 und zu Fuss zurück nach Guarda Bahnhof.
Ich habe Spuren beim Piz Sursass und im Piz Macun N-Couloir vom S-Sattel ausmachen können.
1 Std Craista d'Nuna (P1567)
2.15 Std P2237
3.15 Stavel da Chamuotschs
4 Std Piz Macun
5.5 Std Guarda
Wird nach dem Wetterwechsel mit etwas neu gesetztem Schnee sicher besser sein.
Hier oben verirren sich wohl selten Tourengänger, so, dass das Wild hier mit seinen unzähligen Spuren sich sehr wohl fühlen müssen.
Heute wie erwartet keine Tourengänger angetroffen.
Heute wie erwartet keine Tourengänger angetroffen.
Letzte Änderung: 10.03.2025, 17:30Aufrufe: 773 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Macun (2889m)
Guarda - Piz Macun
Karte