Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.06.2025

Piz Champatsch (2946m): Ab Chant Sura

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nachmittagstour mit Start in Chant Sura an der Flüelapassstrasse (Postautohaltestelle und Parkplatz) um 13.30. Wetter: wolkenlos bei 19°.

Die ganze Tour ist schneefrei und bestens begehbar.
Ich stieg heute über die Normalroute (SAC-Führer Silvretta, Unterengadin, Münstertal, Route 340) auf den Gipfel (unten T3, oben T4) und wählte für den Abstieg eine breite Rinne nach Nordwesten, um über Tantermozza Chant Sura wieder zum Aufstiegsweg bei Pkt.2330 zu gelangen.
Meine Variante ist bei richtiger Routenwahl nicht schwieriger als T4.

Momentan weiden Schafe unter dem Piz Champatsch, weshalb ein Schafzaun aufgestellt wurde. Entweder umgeht man diesen oder man übersteigt ihn an geeigneter Stelle. "Offizielle" Herdenschutzhunde gibt es dort keine, aber die Schäferin besitzt einen Border Collie, der natürlich auch menschliche "Eindringlinge" meldet.

Auf der heutigen Tour traf ich bloss 2 Wanderer, die erst noch die Schäferin kannten und mir Tipps gaben, wo ich den Schafzaun übersteigen kann - danke dafür!
Bleibt sehr gut. In den nächsten Tagen ist auf zunehmende Gewitterneigung zu achten.
Den "Flüela"-Piz Champatsch (es gibt 3 Gipfel mit diesem Namen in Graubünden) bestieg ich zuletzt vor 10 Jahren.
Da der Aufstieg ab Chant Sura nur knapp 800Hm beträgt und ca.2,5h dauert, ist dieser schöne Aussichtsberg gut als Halbtagestour machbar.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Champatsch (2946m)

Ab Chant Sura
Chant Sura - Pkt.2330 - Pkt.2441 - Pkt.2783 - Piz Champatsch - (Nordwestrinne) - Tantermozza Chant Sura - Chant Sura
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 30.06.2025, 12:08Aufrufe: 479 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Champatsch (2946m)

Ab Chant Sura


Wanderung

T 4

775 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte