Scalettahorn (3068m)05.07.2025
Verhältnisse vom 29.06.2025
Piz Champatsch (2946m): Ab Chant Sura
Nachmittagstour mit Start in Chant Sura an der Flüelapassstrasse (Postautohaltestelle und Parkplatz) um 13.30. Wetter: wolkenlos bei 19°.
Die ganze Tour ist schneefrei und bestens begehbar.
Ich stieg heute über die Normalroute (SAC-Führer Silvretta, Unterengadin, Münstertal, Route 340) auf den Gipfel (unten T3, oben T4) und wählte für den Abstieg eine breite Rinne nach Nordwesten, um über Tantermozza Chant Sura wieder zum Aufstiegsweg bei Pkt.2330 zu gelangen.
Meine Variante ist bei richtiger Routenwahl nicht schwieriger als T4.
Momentan weiden Schafe unter dem Piz Champatsch, weshalb ein Schafzaun aufgestellt wurde. Entweder umgeht man diesen oder man übersteigt ihn an geeigneter Stelle. "Offizielle" Herdenschutzhunde gibt es dort keine, aber die Schäferin besitzt einen Border Collie, der natürlich auch menschliche "Eindringlinge" meldet.
Auf der heutigen Tour traf ich bloss 2 Wanderer, die erst noch die Schäferin kannten und mir Tipps gaben, wo ich den Schafzaun übersteigen kann - danke dafür!
Die ganze Tour ist schneefrei und bestens begehbar.
Ich stieg heute über die Normalroute (SAC-Führer Silvretta, Unterengadin, Münstertal, Route 340) auf den Gipfel (unten T3, oben T4) und wählte für den Abstieg eine breite Rinne nach Nordwesten, um über Tantermozza Chant Sura wieder zum Aufstiegsweg bei Pkt.2330 zu gelangen.
Meine Variante ist bei richtiger Routenwahl nicht schwieriger als T4.
Momentan weiden Schafe unter dem Piz Champatsch, weshalb ein Schafzaun aufgestellt wurde. Entweder umgeht man diesen oder man übersteigt ihn an geeigneter Stelle. "Offizielle" Herdenschutzhunde gibt es dort keine, aber die Schäferin besitzt einen Border Collie, der natürlich auch menschliche "Eindringlinge" meldet.
Auf der heutigen Tour traf ich bloss 2 Wanderer, die erst noch die Schäferin kannten und mir Tipps gaben, wo ich den Schafzaun übersteigen kann - danke dafür!
Bleibt sehr gut.
In den nächsten Tagen ist auf zunehmende Gewitterneigung zu achten.
Den "Flüela"-Piz Champatsch (es gibt 3 Gipfel mit diesem Namen in Graubünden) bestieg ich zuletzt vor 10 Jahren.
Da der Aufstieg ab Chant Sura nur knapp 800Hm beträgt und ca.2,5h dauert, ist dieser schöne Aussichtsberg gut als Halbtagestour machbar.
Da der Aufstieg ab Chant Sura nur knapp 800Hm beträgt und ca.2,5h dauert, ist dieser schöne Aussichtsberg gut als Halbtagestour machbar.
Routeninformationen
Piz Champatsch (2946m)
Ab Chant Sura Chant Sura - Pkt.2330 - Pkt.2441 - Pkt.2783 - Piz Champatsch - (Nordwestrinne) - Tantermozza Chant Sura - Chant Sura
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 30.06.2025, 12:08Aufrufe: 411 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Champatsch (2946m)
Ab Chant Sura
Karte