Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
unten beim Aufstieg noch hart gefroren, oben dann Pulver, Windgepresstes, nicht tragender Harschdeckel; bis kurz vor dem Pass hat uns der Föhn stürmisch entgegengeblasen, am Gipfel dann erfreulicherweise fast windstill. Abfahrt erst über den pulvrigen Nordgrat, bis man nach einer kleinen Schrofenstufe in die Nordosthänge einfahren kann. Dort dann noch schöner Pulver, z.T mit leichten Deckel bis zur Tilisunaalpe; das Tal hinaus Wechsel von Pulver, Bruch und Sulz, aber immer sehr schön und gut zu fahren
an Geländekante oberhalb Tilisunaalpe bei der Einfahrt (ca.35° nordseitig) kleineres Schneebrett auf 20m Breite mit ca. 20cm Stärke ausgelöst; für mich etwas überraschend, vorher keinerlei Risse, Wummgeräusche o.ä.festgestellt. Im Nachhinein aber klar: der Wind ist Baumeister der Lawinen; auch wenn momentan keiner bläst, das Gelände nicht kammnah ist: immer auf Windgangeln und andere Zeichen achten ! Danke an WST für den Hinweis
sehr schöne Tour in phantastischer Umgebung, sichere Verhältnisse Voraussetzung (s.o.)
erste größere Tour mit Daniel, der uns mit Schneeschuhen und Board begleitet hat; Respekt !!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2011, 17:30Aufrufe: 2080 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weißplatte | Wiss Platte (2627m)

von Tschagguns

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte