Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
5 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr starker Wind. Schnee oberhalb Hütte hart gefroren. Abfahrtspiste von Lysjoch oft glasig. Mit Ski bis Gipfel.
Abfahrt von Mantovahütte bis Stafal (Gressoney). Zuerst Hüttenweg zurück bis zur mit Stangen markierten Freeride-Abfahrt von Punta Indren. Diesen Stangen folgend bis ca 2500. Dort führen die Stangen einem Weg folgend mind. 40m hinauf zu Punkt 2540. Zur Zeit kann man aber den Spuren ohne Gegensteigung folgen zur Station Gabiet (tageszeitliche Erwärmung beachten). Weiter auf der Talabfahrt bis Stafal. Bis ca 1950m ist diese Piste tiptop. Darunter 2 Tragstellen und sicher bald einige Steine.
Talabfahrt Gabiet-Stafal wird nicht mehr unterhalten.
Aufstieg zur Mantovahütte von Stafal mit den Seilbahnen bis Punta Indren (3 Sektionen, 30 Euro pro Person). Von dort zu Fuss. Siehe Homepage der Mantovahütte.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2011, 23:44Aufrufe: 4624 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 87: Breuil-Cervinia, Zermatt, M: 1:50000; IGC 109: Monte Rosa, Alagna V., Macugnaga, Gressoney, M: 1:25000; Geo4Map: ValSesia: Monte Rosa – Alagna Valsesia, Rima San Giuseppe – Carcoforo, M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Vincentpyramide (4215m)

Normalroute von Mantovahütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte