Wasserflue (866m)27.06.2025
Verhältnisse vom 02.07.2011
Wasserflue und Ramsflue (844m): Überschreitung Wasserflue (Ostgrat) und Ramsflue (Nordflanke)
Fels und Wege trocken.
Die Tour sollte nur noch einer etwas längeren Trockenperiode unternommen werden. Zwei Tage Schönwetter abwarten.
Routeninformationen
Wasserflue und Ramsflue (844m)
Überschreitung Wasserflue (Ostgrat) und Ramsflue (Nordflanke) Wasserflue:
Start ist bei P.535 (Haltestelle Fischbach; Strasse zwischen Küttigen und Bänkerjoch). Man wandert den Weg Richtung Südwesten und verlässt diesen an einem kleinen Bachverlauf (links steht eine Birke) um nach rechts durch Wald und Gebüsch über eine Anhöhe den Ostgrat anzusteuern. Es sind bis dahin wenige bis keine Wegspuren vorhanden oder sichtbar. Dem Ostgrat folgt man, bis man an einen ersten Felsaufschwung gelangt. Ab hier findet man immer wieder Fixseile. Ein weiterer Aufschwung folgt dann zugleich, den man entweder über Felsen (II) erklettert oder linkerhand über den Erdhang ersteigen kann. Später steht man im guten Trittgelände. Der Ausstieg erfolgt über eine kaminartige Rinne (II). Ein weiteres Fixseil kann nützliche Hilfe bieten. Am Ende der Rinne wird das Gelände wieder flacher und man steht sogleich am Geländer vor dem Aussichtspunkt (T5, II).
Ramsflue:
Von der Wasserflue steigt man in Richtung Hard ab bis der Parkplatz in der Kurve der Fahrstrasse erreicht wird. Kurz ist der Zustieg. Bei dem Hardmännliloch führen Wegspuren nach rechts bis unter den Sporn. Eine logische Linie führt in schöner Kletterei zum Gipfel, den man neben der Sitzbank erreicht. Aber aufpassen: viele Steine sind locker (T5, II).
Der Rückweg erfolgt über Egg und Ruine Königstein zurück zum Ausgangspunkt (T4).
Start ist bei P.535 (Haltestelle Fischbach; Strasse zwischen Küttigen und Bänkerjoch). Man wandert den Weg Richtung Südwesten und verlässt diesen an einem kleinen Bachverlauf (links steht eine Birke) um nach rechts durch Wald und Gebüsch über eine Anhöhe den Ostgrat anzusteuern. Es sind bis dahin wenige bis keine Wegspuren vorhanden oder sichtbar. Dem Ostgrat folgt man, bis man an einen ersten Felsaufschwung gelangt. Ab hier findet man immer wieder Fixseile. Ein weiterer Aufschwung folgt dann zugleich, den man entweder über Felsen (II) erklettert oder linkerhand über den Erdhang ersteigen kann. Später steht man im guten Trittgelände. Der Ausstieg erfolgt über eine kaminartige Rinne (II). Ein weiteres Fixseil kann nützliche Hilfe bieten. Am Ende der Rinne wird das Gelände wieder flacher und man steht sogleich am Geländer vor dem Aussichtspunkt (T5, II).
Ramsflue:
Von der Wasserflue steigt man in Richtung Hard ab bis der Parkplatz in der Kurve der Fahrstrasse erreicht wird. Kurz ist der Zustieg. Bei dem Hardmännliloch führen Wegspuren nach rechts bis unter den Sporn. Eine logische Linie führt in schöner Kletterei zum Gipfel, den man neben der Sitzbank erreicht. Aber aufpassen: viele Steine sind locker (T5, II).
Der Rückweg erfolgt über Egg und Ruine Königstein zurück zum Ausgangspunkt (T4).
Letzte Änderung: 05.07.2011, 18:50Aufrufe: 1301 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wasserflue und Ramsflue (844m)
Überschreitung Wasserflue (Ostgrat) und Ramsflue (Nordflanke)
Wanderung
550 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte