Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wetter meist stark bewölkt und im Gipfelbereich zum Teil Nebel, aber keine Niederschläge. Nasenlöchersteig vom Regen noch feucht, aber gut begehbar.In den Felsschrofen sind Fixseile und Stifte vorhanden. Die Überschreitung des Hüenerbergs ist weglos und nicht markiert. Nach der Höch Nideri folgt eine felsige Gratpassage, die auch etwas exponiert ist (Teilweise T5). An einer Stelle haben wir uns etwas zu weit in die Südflanke abdrängen lassen (Schrofen), sind aber wieder zum Grat zurückgekehrt. Der Aufschwung zum Hüenerberg bereitet keine Probleme. Vom Hüenerberg bis zum Hüenerbergsattel dann wieder einfach. Der Ausstieg vom Säntisweg erfolgt über den Girensattel. Im Verhältnis zum Juli 2010 wenig Schnee am Blau Schnee.
mehr unter: http://www.hikr.org/tour/post37718.html
zu Wochenanfang noch schönes Wetter, dann soll es gewitterhaft werden
Nach 4 Std. Gehzeit haben wir am Hüenerbergsattel die ersten Berggänger getroffen. Die Überschreitung des Hüenerbergs ist die wohl schönste Gratwanderung im Alpstein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2011, 06:50Aufrufe: 2126 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

über Nasenlöchersteig und Hüenerberg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte