Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.09.2011

Gross Ruchen (3138m): Durch die Nordwand

HochtourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhaeltnisse alles trocken. Ausstieg aus der Wand unterhalb vom Gipfelkopf durch ein Couloir hinter einem Felszahn alles blankes Eis. Ohne Steileis Pickel und ohne sichern eher nicht zu empfehlen. Wir haben am Felsen nach links gequert bis zu einer Felsrinne durch diese hoch etwas bruechig vorstieg ohne Seil gemacht klettern 4 Grad. Oben auf dem Fels Plateau konnte man tip top mit zwei Eisschrauben beim nahem Gletscher Stand machen und so meine zwei Kollegen sichern. 30m Seil reichte gerade noch. Nach dem Ausstieg auch hier alles blank. Wir haben dies links auf dem Geröll umgangen wo es nicht mehr so steil war und so auf den Firn Ost Grat gequert. Später auf den Felsen zum Gipfel.
Abstieg via Normalroute, auf dem Ruchenfirn Gletscher blank, Spalten sichtbar, auf Wegspuren durch die Ruch Chälen.
keine
bleibt so bis zur nächsten schlecht Wetter Front.
Mehr Bilder zu dieser Tour auf meiner Homepage --> www.cornelsuter.ch/fotoalbum/2011/hochtour/GrossRuchenNordwand/index.htm

Nach der Tour unbedingt auf ein kühles einkehern bei der sehr netten Wirtin beim Brunni Beizli :-)
http://www.diehirtin.ch/index.php?q=node/71

Achtung!!!
Sehr agressiver Jäger im Brunni Gebiet unterwegs!!!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.09.2011, 21:59Aufrufe: 2943 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Ruchen (3138m)

Durch die Nordwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte