Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tolle Verhältnisse, alles trocken, angenehme Temperaturen. Wo war denn heute das angesagte "abgeschwächte" Tief für die Nordalpen?

Ich habe die Tour im umgekehrten Sinne, als oben beschrieben, begangen. Wie bereits erwähnt, ist der Grünhorn-Nordostgrat im Abstieg nicht zu empfehlen. Erstens klettert es sich im Aufstieg immer besser, und zweitens kann man, vom Grenzchopf her kommend, vorab schon die Route studieren.
Bei anhaltender Trockenheit weiterhin bestens. Nicht bei Nässe oder nach Neuschneefällen (teils ausgesetztes Steilgrasgelände)!
Das Berggasthaus Tierwies hat geschlossen, man muss also Durst und Hunger nach Schwägalp runtertragen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2011, 21:49Aufrufe: 1376 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Silberplatten (2158m)

mit Grünhorn und Grenzchopf

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte