Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Märchenhafter Wintertag mit Glitzerschnee und prächtigen Aussichten, milde Temperaturen, praktisch windstill. Schnee von knöchel- bis hüfttief. Der WW zum Höche Surebode ist jetzt gespurt.
Bei den gemeldeten Temperaturen könnte der Schnee leicht matschig und weniger werden.
Stille Weihnachtswanderung bei besten Bedingungen mit landschaftlich hübschen Aspekten. Der spektakuläreste Abschnitt war der Aufstieg zum Höche Surebode. Der schmale, auf der einen Seite abschüssige Pfad entlang der Nagelfluhwand war mit hartem Schnee gefüllt, welcher zuerst sicher gespurt werden musste.
Unser heutiges Ziel wird selten besucht, der nahe Napf mit Bergrestaurant ist entsprechend besser frequentiert. Einzig, dass der Napf die Sicht zum Alpstein verwehrt, ansonsten darf man von der Rigi im Uhrzeigersinn bis fast ins Freiburgerland schauen. Auf dem Sonnenbänkli vor der Hütte lässt es sich somit genüsslich rasten.
Der Rückweg via Lushütte zeigt die geliebte Berglandschaft ein weiteres Mal im besten Licht.
Mehr der Eindrücke demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.12.2011, 19:35Aufrufe: 1250 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Höche Surebode (1316m)

ab Riedbad via Eggstall

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte