Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.01.2012

Stockberg (1781m): Von Stein (Toggenburg) aus

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Im Gebiet liegen 5 bis 10 cm lockerer Neuschnee auf gut tragender Unterlage. Der Neuschnee ist, wenn auch nicht überall pulvrig, so doch sanft und schön zu fahren. Auch im Talboden liegt genügend Schnee, in der Höhe viel bis sehr viel!
Keine
Da heute der einzige schöne Tag dieser Woche war und in den folgenden Tagen wieder Niederschläge einsetzen, müssen die Verhältnisse neu beurteilt werden.
Nach über 50 Ski-Besteigungen des Stockbergs (zu was allem man's doch als Senior bringt!) kann ich sagen, dass die heutige zu den Top Ten gehört ... toller Schnee, schönes Wetter, vor allem am frühen Vormittag noch recht einsam!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Stockberg (1781m)

Von Stein (Toggenburg) aus
Ich startete in Stein, 838 m und stieg in allgemein nordöstlicher Richtung über Sonnenhalb zum Rueboden, 1208 m und weiter über Ahorn, 1367 m zum Risipass, 1459 m. Von dort wandte ich mich nordwärts, erreichte die Alp Stockberg, 1522 m und gelangte etwas steiler über die Südflanke des Gipfels zum Stockberg, 1781 m.
Die Abfahrt erfolgte in etwa entlang der Aufstiegsroute. Das weite und offene Gelände erlaubt allerdings viele verschiedene Abfahrtsvarianten.
Letzte Änderung: 26.01.2012, 19:03Aufrufe: 4149 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Stockberg (1781m)

Von Stein (Toggenburg) aus


Skitour

943 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte