Rosswies (2334m)15.03.2025
Verhältnisse vom 29.01.2012
Altmann (2435m): Von Wildhaus
Durchgehend 15 Zentimeter Pulver auf harter Grundlage.
Ab 1700 hm meist Sonnenschein, nur selten bewölkt. Darunter je nach Höhe entweder Hochnebel oder mitten in der Nebelsuppe.
Ab 1700 hm meist Sonnenschein, nur selten bewölkt. Darunter je nach Höhe entweder Hochnebel oder mitten in der Nebelsuppe.
Wir gingen Richtung Altmann den aus unserer Sicht flachsten Hang (30 Grad) zwischen P. 2386 und 2368. 20 Höhenmeter vor dem Grat verließen wir den Hang auf einen schwach ausgeprägten Rücken. Dort löste sich ein Mini-Schneebrett (20 cm Anrisshöhe und max. 3 m breit). Hat aber gereicht, mich 1 1/2 Meter mitzunehmen. Zum Glück vor den Felsen gestoppt.
Auch bei der Abfahrt des Hangs gegenüber des Mutschen (zw. P. 2098 und Mutschensattel) hat sich ein kleines Schneebrett gelöst. Da es sehr langsam abging, hatten wir es erst unten bemerkt.
Siehe Bilder
Die pulvrige Neuauflage hat in diesem Gebiet südseitig offensichtlich noch keine gute Bindung zur Altschneedecke.
Beim Aufstieg zur Chreialp ist der Sommerweg aktuell nicht erkenntlich und somit entsprechend zäh.
Den Altmann hatten wir frühzeitig "abgeschrieben", weil er komplett mit Eis überzogen ist. Darum sind wir auch nicht durch die Rinne zum Sattel gezogen, sondern den flachsten Hang zum Grat westlich des Sattels.
Nach der Abfahrt zuz Zwinglipasshütte sind wir den Chreialpfirst Richtung Mutschen "gewandert" um eine schönere Abfahrt genießen zu können. Der sehr steile, bewaldete Hang zur Chreialp hat uns bei Nebel nicht so angemacht :-)
Den Altmann hatten wir frühzeitig "abgeschrieben", weil er komplett mit Eis überzogen ist. Darum sind wir auch nicht durch die Rinne zum Sattel gezogen, sondern den flachsten Hang zum Grat westlich des Sattels.
Nach der Abfahrt zuz Zwinglipasshütte sind wir den Chreialpfirst Richtung Mutschen "gewandert" um eine schönere Abfahrt genießen zu können. Der sehr steile, bewaldete Hang zur Chreialp hat uns bei Nebel nicht so angemacht :-)
Routeninformationen
Altmann (2435m)
Von Wildhaus Von Wildhaus (1090 m) durchs Flürentobel. Bei der Alpe (1433 m) gehts links den steilen Rücken (> 40 Grad) dem Sommerwanderweg folgend Richtung Zwinglipasshütte. Links an der Südwand des Altmann vorbei in ein Kar, der zum Altmannsattel führt.
Letzte Änderung: 29.01.2012, 19:26Aufrufe: 3905 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Altmann (2435m)
Von Wildhaus
Skitour
1350 hm
Karte