Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.01.2012

Widdersgrind (2104m): Oberwil-Lohegg

SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht
Aufstieg: Beste Schneeverhältnisse. 10-40cm Pulverschnee auf tragender Unterlage.
Die Forstrasse war mit genügend Schnee bedeckt.
Keine Triebschnee-Ablagerungen angetroffen. Der schwache Schneefall der letzten Tage, hatte schwachen Windeinfluss.

Ab Holzmad ueber Nueberg in den Sattel von
Lohegg, kam der Kompass zum Einsatz...
Hier bei völliger windstille auf bessere Sichtverhältnisse gewartet... wir verzichteten auf den ueber 30 Grad steilen Gipfelhang...

Lieber einmal zuviel umdrehen. Dann kann man weiterhin auf die Berge steigen.der Berg
läuft ja nicht weg.



Auf unserer Route keine Lawinen-Beobachtungen. Westlich von der Alp Nässli einige ältere Grundlawinen, sprich Nassschnee-Lawinen. Die Hänge sind nach Süden gerichtet, und die Zeitplanung spielt hier eine wichtige Rolle...
Wenns kalt bleibt noch einige Tage machbar. Da alles Exposition Süd liegt, kann die Tour nicht jedes Jahr gemacht werden.
Seit langem wollte ich diesen einsamen, selten
begangenen Aufstieg erleben. Oftmals schaute ich von den Nachbar Bergen, oder vom Skigebiet Rossberg rüber... in diese tollen Hänge. Nie entdeckte ich eine Spur. Zu dritt, abseits der Modetouren erlebten wir
ganz alleine diesen Aufstieg.
Empfehlenswert wird auch die Ueberschreitung von der Hengstkurve nach Oberwil sein. Wir kommen wieder.

Danke Chrigu und Aedu für die ausgezeichnete
Teamarbeit im dichten Nebel.

Ich danke Aedu und Chrigu für den schönen Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Aedu, Chrigu und Raphael Wellig.

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Widdersgrind (2104m)

Oberwil-Lohegg
Von Oberwil auf 900m ueber Sali auf die Alpstrasse zum Schafgibel. Weiter ueber die
offenen Lichtungen auf die obere Terrasse von
Nidermatti. Ueber eine Lichtung zum Wanderweg.
Diesem entlang zu den schönen Hängen unter der
Alp Nässli.
Von Nässli 1606m ueber den schwachen Rücken auf
Holzmad 1762m. Traverse ins kleine "Hochtal" von Nueberg, und auf das Lohegg 1853m.
Von hier würde die Route in westlicher Richtung auf den Widdersgrind führen. Withe out...

Abfahrt ueber die Aufstiegsroute.
Letzte Änderung: 01.05.2015, 15:44Aufrufe: 2871 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Widdersgrind (2104m)

Oberwil-Lohegg


Skitour

1205 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte