Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.02.2012

Wasserfallen (800m): U.Odermatt "Hot Eis" Gebiet 40 Reigoldswiler Wasserfalle

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
Es gibt Juraeis!! Wegen der Kälte manchmal noch etwas hart aber genug. Das Schelmenloch ist perfekt, Schönschelmen etwas heikel am Ausstieg sonst aber top.
Wem einiges noch etwas zu "röhrig" erscheint, kann vieles top-Ropen.
komplett Lawinensicher
Sollte die Kälte noch ein paar Tage andauern wird es nur noch besser!
Dürfte dieses Wochnende einiges los sein an den dortigen Eisrouten...
(Gipfelbuch sei dank?!)

Routeninformationen

Wasserfallen (800m)

U.Odermatt "Hot Eis" Gebiet 40 Reigoldswiler Wasserfalle
In der Regel handelt es sich um Einseillängen-Routen bis 45Meter. Ab Wi2 bis Wi5 sowie einige Mixedrouten.
Erstaunlich oft bildet sich fast jedes Jahr gegen Ende Januar bis Mitte Februar brauchbares Eis das Eisklettern ermöglicht.
Mit Bus bis Reigoldswil Dorfplatz oder mit PW bis Talstation Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen. Der Strasse folgend weiter talauf, bis in einer Rechtskehre der Wanderweg "Jägerwegli/ Schelmenloch" links abzweigt. Mehr oderweniger dem Bach folgend steil aufwärts zwei mal eine Forststrasse queerend bis direkt unter die Eisfälle (45 Min.).
Oder mit der Luftseilbahn bequem hoch und in ca.15 Min. zuerst den Schlittelweg und dann das "Jägerwegli" absteigend zum Eis.
Letzte Änderung: 10.02.2012, 21:17Aufrufe: 2286 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Wasserfallen (800m)

U.Odermatt "Hot Eis" Gebiet 40 Reigoldswiler Wasserfalle


Eisklettern
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte