Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.03.2012

Rasassspitze (2941m): Von der Sesvennahütte

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
wenig Schnee im Schlingital, ab Hütte gehn dann alle Touren jedoch auf Steine aufpassen
keine
bei wärme wird es langsam mau
Super Unterbringung auf der Sesvennahütte
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rasassspitze (2941m)

Von der Sesvennahütte
Von Schlinig folgt man dem von den Skiraupen gut präparierten Fußweg, ziemlich in der Talmitte, nur leicht ansteigend, bis man nach einem schmalen Waldstreifen in das flache und ziemlich breite Tal gelangt. Wir befinden uns hier im Reich der Langläufer: Eine der begehrtesten Loipen Südtirols zieht die Schlaufen durch diese großartige Landschaft.

Nach einer guten halben Stunde erreicht man die Alm Planbell (Jausenstation) und nach weiteren 10 Minuten die Talstation der Materialseilbahn. Unterhalb der Talstation, sich immer in der Talmitte haltend, gelangt man über ein leicht ansteigendes Gelände an den Fuß der Schwarzen Wand. Rechts, ziemlich steil über den Rücken, erreicht man einen markanten Felsen. Von hier quert man vorsichtig den etwa 25 Meter breiten Steilhang (Harscheisen oft sehr wichtig!) und man befindet sich schon oberhalb der Wand.

Man folgt nicht dem Wandrand - durch die starken Verwehungen ist vom breiten Sommerweg nichts mehr zu sehen – sondern steigt rechts über eine Rippe hinauf und nach links querend erreicht man nach etwa 100 m einen Zaun. Von hier aus kann man die Hütte sehen, die man über ein flaches Gelände, sich links haltend, problemlos erreicht.



Von der Sesvennahütte Richtung Schlinigpass. Bei sicheren Verhältnissen kann bei der Abzweigung des Sommerwegs zunächst steil nach rechts abgebogen werden. Die flachere - aber etwas weitere - Variante - zweigt erst im Bereich des Passes nach rechts ab. Hier können auf schwach ausgeprägten Rücken sichere Spuranlagen gewählt werden. Auf circa 2500 m kommt man an einem kleinen See an. Hier kann man entweder rechts des Sees auf einem weiteren Rücken aufsteigen oder die linke, etwas steilere Variante wählen. Auf dem Hochplateau angelangt steigt man möglichst hoch an den nach Südosten auslaufenden Grat, den man zu Fuß ohne Kletterei bewältigen kann. Skidepot oder Ski tragen um eine der Gipfelflanken abfahren zu können. Ansonsten Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 12.03.2012, 10:13Aufrufe: 8735 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rasassspitze (2941m)

Von der Sesvennahütte


Skitour

1300 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte