Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gletscher gut eingeschneit. An exponierten Stellen aber oft blankgefegt vom Wind.
Letzte 150hm auf Gipfel schrecken anfänglich mit viel Blankeis ab. Die Stellen können jedoch im Fels umgangen werden. Man braucht entsprechend etwas länger Zeit...
Geplante Abfahrt nach Zermatt über Spitzi Flue nicht möglich, da Steilstufe auf R. 570 zwischen 3700 - 3900m blank.
Stattdessen Abfahrt nach Saas Almagell. Geht gut bis etwa 2200m, danach eher mühsam und nicht wirklch kantenfreundlich... Strasse nach Saas Almagell noch mehrheitlich schneebedeckt. Kurze Tragpassagen, am Schluss noch 20 Minuten latschen auf Strasse.
Wer nur auf die Höger rauf will und keinen Wert auf coole Abfahrten legt, findet sicher noch eine Weile gute Verhältnisse vor. Wir haben die geplanten 2 weiteren Tage sausen lassen und kommen wieder wenns a gescheiten Powder hat!
Zustieg zur Täschhütte von Saas Fee (Felskinn) und Alphubel (auch der stark abgeblasen - en Chabis zum fahre...).
Schnee reicht grad noch knapp abe zur Täschhütte.
Trotz eher dürftigen Schneeverhältnissen 2 geniale Tourentage bei perfektem Wetter und bester Gesellschaft!
Unterwegs mit Guido und Tobias.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.04.2012, 09:25Aufrufe: 4211 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rimpfischhorn (4199m)

Täschhütte - Rimpfischhorn - Fluealp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte