Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.05.2012

Gurbsgrat (2275m): Gurbsgrat

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Sehr warm, daher von oben bis unten Nassschnee. In der letzten Woche hat der Schnee unten tuechtig abgenommen. Daher von Ramsen nun eine Tragestrecke bis Mitte des ersten Hanges. Von da an noch genug Schnee. Sehr schöne, einsame Tour. Ich bin einem Tourenfahrer und einer Gemse begegnet, der Tourenfahrer war auf dem Cheibehorn (auch nass) und die Gemse betrat kurz nach mir den Gipfel des Gurbsgrates, studierte geruhsam das Panorama und gumpte dann ohne zu zoegern in den steilen Gipfelhang...
Die Abfahrt war den Verhaeltnissen entsprechend, teils gut, teils klebrig.
Keine grossen. Aber ganz harmlos war die Sache nicht, man loeste beim Schwingen im Steilen oberflächliche Nassschneerutsche aus.
Morgen nix, ist ja noch wärmer. Mit der Abkuehlung vom Wochenende koennen Touren wie Cheibehorn, Landvogtehorn, Rothorn oder Albristhorn sicher noch eine Woche lohnend gemacht werden.
Ich wollte eigentlich auf den Hohniesen, der keine Morgensonne erhält. Aber im hinderste Chirel war der Aufstieg (und vor allem die Abfahrt!!) dermassen aper, dass ich mich umentschied. Pesche, der auf dem Cheibehorn war, sagte mir aber, die Strasse waere noch gegangen. Fotos folgen spaeter.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gurbsgrat (2275m)

Gurbsgrat
Ramsen-Bütschi-Lücke zwischen Gurbsgrat und Cheibehorn-Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 13.05.2012, 00:07Aufrufe: 1937 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams (im Umkreis von 5km)

Gurbsgrat (2275m)

Gurbsgrat


Skitour

835 hm

Karte