Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.07.2012

Breithorn (2081m): ab Stein (Sonntag)

WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Regnerisch, nass und matschig. Bis zur Unteren Partnomalpe eine Schlammschlacht, dann auf dem Fahrweg zur Oberen Partnomalpe bessere Verhältnisse. Am Gipfelaufbau des Breithorn ist Nässe nicht weiter störend, da viel Geröll liegt.
Gipfelaufstieg hat ein paar alte, rote Markierungen.
Schöne Bergtour für trittsichere Berggänger die ein einsames Ziel suchen. Bei Schönwetter sicher ein schöner Aussichtsgipfel, da die umliegenden Berge relativ weit weg sind. Ich hatte den Genuss leider nicht.
Angesichts des regnerischen Wetter und der schlechten Wetterprognosen, habe ich mir die 410 Höhenmeter nach Stein „gekauft“. Fahrplan der Seilbahn unter: http://www.seilbahnen-sonntag.at Erste Fahrt um 8:45 Uhr.
Den ganzen Aufstieg hat es geregnet; mal mehr; mal weniger. Aber etwa 10 Minuten nachdem ich dem Gipfel den Rücken gekehrt habe, kam die Sonne raus und hat mich ausgelacht. Jehnu! Schön war es trotzdem…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Breithorn (2081m)

ab Stein (Sonntag)
Sonntag – (mit Seilbahn nach Stein) – Untere Partnomalpe – Obere Parnomalpe – Breithorn – (gleich zurück)
Letzte Änderung: 07.07.2012, 17:56Aufrufe: 2705 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Breithorn (2081m)

ab Stein (Sonntag)


Wanderung

T 4

786 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte