Wildhuser Schofberg (2373m)23.07.2025
Verhältnisse vom 07.07.2012
Säntis (2502m): Von der Schwägalp über Tierwis auf den Säntis
Kaum mehr Schnee beim Ellbogen und nach der Tierwis. Aber dort hat es noch gefährliche Schneebrücken. Es ist Vorsicht geboten.
Wird nur noch besser.
Der talwärts abrutschende Schnee hat beim Masten 2 die hölzerne Messlatte umgeknickt. Bleibt zu hoffen, dass sie noch vor dem Winteranbruch wieder aufgestellt wird, damit man abschätzen kann, wie viel Schnee liegt. Danke.
Zudem: Den Wetterbericht von Meteoblue kann man langsam rauchen. Auch heute stimmte vieles nicht. Bin um 8 Uhr los und ständig im Nieselregen hochgestiegen. Um 10 Uhr, als ich mit der Bahn wieder runter fuhr kam die Sonne. Meteoblue meldete bis 12 Uhr trockenes Wetter und ab dann Regen. Es war genau umgekehrt.
Zudem: Den Wetterbericht von Meteoblue kann man langsam rauchen. Auch heute stimmte vieles nicht. Bin um 8 Uhr los und ständig im Nieselregen hochgestiegen. Um 10 Uhr, als ich mit der Bahn wieder runter fuhr kam die Sonne. Meteoblue meldete bis 12 Uhr trockenes Wetter und ab dann Regen. Es war genau umgekehrt.
Routeninformationen
Säntis (2502m)
Von der Schwägalp über Tierwis auf den Säntis Tour ist ab Schwägalp mit 3.30 Stunden angegeben. Start bei der Käserei, Wisen, Musfallen. Querung unter den Abbrüchen “Schnüren" bis zum Ellbogen. Dann über den breiten Grat hoch bis zur Tierwis. Von hier weiter über die Karstfelder zum Masten 2 der Säntisbahn. Ab hier entweder links haltend den Bergweg hoch oder direkt über das Schneefeld zur Himmelsleiter. Dann über die steile, aber gut abgesicherte Himmelsleiter bis zum Säntis.
Letzte Änderung: 07.07.2012, 18:25Aufrufe: 3691 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Säntis (2502m)
Von der Schwägalp über Tierwis auf den Säntis
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte