Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Nach der Besteigung des Alhubels (siehe entsprechenden Eintrag von heute) hatten wir noch Zeit und hängten diese interessante Tour mit an.

Unter den gegebenen schlechten Sichtverhältnissen war diese Tourenfortsetzung nur per GPS möglich. Dennoch verpassten wir schlußendlich knapp den Einstieg in den Südwestgrat, weil wir fälschlicherweise einen scheinbar roten Markierungspunkt auf einem Felsen zu erkennen geglaubt haben. Wir stiegen dann durch ein Rinnensystem ab, welches unmittelbar unterhalb des Südwestgrates, parallel zu diesem verläuft. Auch wenn mein Tourenpartner Ihor seine Freude mit diesem komibnierten Gelände fand, möchte ich diesen Abstieg nicht weiterempfehlen. Das Gelände ist heikel, unangenehm zu klettern und nach dem ersten Drittel finden sich praktisch keine Sicherungsmöglichkeiten mehr. Erst die lange Firnrinne bis hinunter zum Ausstieg fand auch wiederum mein Gusto. Wir konnten in dieser Route keinerlei Begehungsspuren ausmachen.

Generell herrschen derzeit gute Verhältnisse, der Grat zwischen Feechopf und Feejoch war in seinen Felspartien leicht kombiniert und bot wunderbares Steigeisenklettern.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.07.2012, 21:04Aufrufe: 3609 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Überschreitung Alphubeljoch - Allalinpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte