Pilastri di Tugliaga (750m)29.05.2023
Verhältnisse vom 01.08.2012
Saflischhorn (2483m): Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn
Perfekt (einzig die kurze Passage über den brüchigen Fels kann Mühe bereiten)
Sofern kein Schnee liegt auch spät im Herbst noch machbar
Während unten die Velobahn über den Saflischpass rege benutzt wird ist man am Saflischhorn alleine unterwegs
Routeninformationen
Saflischhorn (2483m)
Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn Das mächtige Saflischhorn hat auf der aktuellen Landkarte – abgesehen von der Höhenangabe 2483 – noch keinen Namen. Bergführer und Autor Roger Mathieu hat die Bezeichnung „Saflischhorn“ vor einiger Zeit auf der Gemeinde Grengiols und Kanton Wallis beantragt: Bei der nächsten Aktualisierung wird der Name in den Landkarten aufgenommen.
Tanzbede – bis ein paar Meter vor den höchsten Punkt: T4
Nördlich von Tanzbede auf knapp 2600 Meter steigt man über den von der SSE Schulter herunterkommenden und steilen Grashang auf. Auf der Schulter angekommen folgt man der grasbewachsenen Schulter nach Norden, danach im feinen Geröll bis zum ersten Felsblock. Dieser wird auf der Ostseite überklettert, danach geht es weiter über brüchigen Fels. In ein paar Minuten gegen den höchsten Punkt. Dieser ist jedoch nur über einen ausgesetzten Grat erreichbar.
Saflischhorn – Furggerchäller: T3
Der Abstieg erfolgt zum Teil über feines Geröll (zwei oder drei Steinmännli), später folgt man Spuren in Grasmatten hinunter nach Furggerchäller. Von hier weiter über das Breithorn und Saflischmatta nach Binn oder von Furggerchäller nach Grengiols.
Tanzbede – bis ein paar Meter vor den höchsten Punkt: T4
Nördlich von Tanzbede auf knapp 2600 Meter steigt man über den von der SSE Schulter herunterkommenden und steilen Grashang auf. Auf der Schulter angekommen folgt man der grasbewachsenen Schulter nach Norden, danach im feinen Geröll bis zum ersten Felsblock. Dieser wird auf der Ostseite überklettert, danach geht es weiter über brüchigen Fels. In ein paar Minuten gegen den höchsten Punkt. Dieser ist jedoch nur über einen ausgesetzten Grat erreichbar.
Saflischhorn – Furggerchäller: T3
Der Abstieg erfolgt zum Teil über feines Geröll (zwei oder drei Steinmännli), später folgt man Spuren in Grasmatten hinunter nach Furggerchäller. Von hier weiter über das Breithorn und Saflischmatta nach Binn oder von Furggerchäller nach Grengiols.
Letzte Änderung: 02.08.2012, 20:30Aufrufe: 1917 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Saflischhorn (2483m)
Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn
Karte