Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.08.2012

Uri-Rotstock (2928m): Von St.Jakob 977m

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Alles trocken und schneefrei
Bleibt unverändert
Klassische Konditionstagestour mit fast 2000Hm. Die Durchschreitung aller Vegetationszonen vermittelt ein besonders schönes ganzheitliches Bergerlebnis. Bei der Schwierigkeitsbewertung ist zu differenzieren: Der auf der LK nicht eingezeichnete, in einem Bogen verlaufende längere Weg in den Rotstocksattel auf der gesamten Seitenmöräne verdient eindeutig eine T3. Die direkte und steilere Variante erfordert etwas Kraxelei an kettengesicherten Platten. Hier ist die T4 Bewertung gerechtfertigt.

Im Vergleich zu anderen Touren dieser Kategorie (z.B. Wildstrubel Rezlibergroute R 162) besticht der Uri-Rotstock vor allem durch seine unschlagbaren Panoramaqualitäten. Obwohl wegen der Quellwolken nur die Hälfte des Panoramas sichtbar war, war ich insbesondere durch die Tiefblicke zum See überwältigt. Dieser Berg ist, obwohl nicht mal ein 3000er, ein echter Charakterberg und vermittelt mehr Gipfelerlebnis als so manch deutlich höherer Berg. Diesen Berg sollten auch hartgesottene Hochtouristen, die sonst über alpine Wanderungen die Nase rümpfen, mal besucht haben.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.08.2012, 14:11Aufrufe: 3071 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Uri-Rotstock (2928m)

Von St.Jakob 977m

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1951 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte