Sidelhorn (2764m)10.06.2023
Verhältnisse vom 15.08.2012
Galenstock (3586m): Galengrat Süd-Verschneidung
Guter Trittschnee. Nachmittags etwas aufgeweicht.
Achtung durch den Gletscherschwund ist die Route unten um eine ganze Seillänge angewachsen. Den Einstieg mit Vorteil 50 m links des sichtbaren, neuen Bohrhakens wählen, dann nach rechts oben queren zum Stand der ursprünglich ersten Seillänge. Dies ist keine Plaisirroute. Die Route ist nur spärlich eingerichtet und muss mit Friends nachgesichert werden.
Weiter, Aufstieg über Gletscher zum Gipfel des Galenstocks Pt. 3586. Steigeisen und Pickel nötig. Abseilen über Piste ca. 200 m östlich des Routenausstiegs, bei Pt. 3252. Gut sichtbarer Steinmann. Dann Abstieg über westlichen Sidelengletscher.
Achtung durch den Gletscherschwund ist die Route unten um eine ganze Seillänge angewachsen. Den Einstieg mit Vorteil 50 m links des sichtbaren, neuen Bohrhakens wählen, dann nach rechts oben queren zum Stand der ursprünglich ersten Seillänge. Dies ist keine Plaisirroute. Die Route ist nur spärlich eingerichtet und muss mit Friends nachgesichert werden.
Weiter, Aufstieg über Gletscher zum Gipfel des Galenstocks Pt. 3586. Steigeisen und Pickel nötig. Abseilen über Piste ca. 200 m östlich des Routenausstiegs, bei Pt. 3252. Gut sichtbarer Steinmann. Dann Abstieg über westlichen Sidelengletscher.
Sidelenhütte vorzügliche Gastfreundschaft.
Routeninformationen
Galenstock (3586m)
Galengrat Süd-Verschneidung Topo siehe z.B. Topoguide Band 1 oder Plaisir Ost. Galengratverschneidung.
Von Sidelenhütte über den westlichen Sidelengletscher.
Letzte Änderung: 16.08.2012, 18:40Aufrufe: 6058 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Galenstock (3586m)
Galengrat Süd-Verschneidung
Karte