Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.09.2012

Spuller Schafberg (2679m): ab Zug (Kirchle)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Superverhältnisse auf dem ganzen Auf- und Abstieg! Alles trocken, gut markiert und am Gipfel eine Aus- und Fernsicht vom feinsten!
Aufstieg zum Spuller Schafberg ist ab der Ravensburger Hütte weiss-blau-weiss markiert.
Bei diesem (noch) vorherrschenden Wetter ist das eine Traumtour auf einen Gipfel mit hübscher Aussicht auf Rote Wand, Alpstein undundund… Tour kann auch vom Spullersee weg gemacht werden. Anfahrt während Wandersaison mit Bus möglich. Fahrplan unter: http://gemeinde.lech.eu/fileadmin/daten/mobilitaet/ortsbus/Ortsbus_Lech_So_2012.pdf. Bei Anreise mit dem PW sollte man beachten, dass die Zufahrt vom Zugertal in der Sommersaison für den öffentlichen Verkehr zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr gesperrt ist. Während dieser Zeit darf hier nur der Almbus fahren, außerhalb der Sperrzeit ist die Straße mautpflichtig.
Ich habe in Lech in der Tiefgarage „Anger“ parkiert, da es in Zug kaum Parkmöglichkeiten gibt. Bin mit dem 7:41-er Bus nach Zug gefahren. Abstieg habe ich dann ganz bis Lech gemacht um das schöne Spätsommerwetter zu geniessen.
Ravensburger Hütte ist schön gelegen, gut geführt und sehr gepflegt. Einkehren empfehlenswert!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Spuller Schafberg (2679m)

ab Zug (Kirchle)
Zug (Kirchle) (FESP Weitwanderweg) – Stierlochjoch – Ravensburger Hütte – Spuller Schafberg - Ravensburger Hütte – Stierlochjoch – (FESP Weitwanderweg) Zug – Lech
Letzte Änderung: 08.09.2012, 18:13Aufrufe: 2377 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Spuller Schafberg (2679m)

ab Zug (Kirchle)


Wanderung

T 3

1169 hm

7.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte