Baltschiederklause SAC (2783m)06.07.2025
Verhältnisse vom 20.06.2025
Doldenhorn (3638m): Galletgrat (N-O Grat)
Ausgezeichnete Verhältnisse auf der ganzen Tour. Start um 4:00 auf der Fründenhütte.
Der Firn auf dem Galletgrat und auf dem Gipfelgrat ist hart und griffig, zumindest in den frühen Morgenstunden. Auf den Felsen im Gipfelbereich liegt noch Schnee. Wegen der Ostexposition der Aufstiegsroute unter dem Gipfel ist zwar der Schnee bereits am Morgen weich. Das stört aber nicht, denn es lassen sich gute Tritte schaffen. Gipfel um 9:25 erreicht.
Abstieg via Doldenhorngletscher. Auch dieser ist in den frühen Morgenstunden hart, griffig und sehr gut zu gehen. Es gibt eine einzige ausapernde Stelle im steilsten Abschnitt oberhalb der grosse Spalte. Hier haben wir einmal die Eisschrauben eingesetzt und sind abgeseilt.
Das Doldenhorn ist ähnlich wie alle Berge rund um den Oeschinensee ziemlich brüchig. Ohne gute Schneeauflage wird diese Tour eher zur Tortur. Vor allem der Abstieg ab dem Spitzen Stein ist sehr, sehr mühsam. Es liegt viel Geröll herum und die Pfadfindung gestaltet sich schwierig (es gibt zwar rote Markierungen, diese fehlen aber teilweise wegen den Geröllrutschen).
Der Firn auf dem Galletgrat und auf dem Gipfelgrat ist hart und griffig, zumindest in den frühen Morgenstunden. Auf den Felsen im Gipfelbereich liegt noch Schnee. Wegen der Ostexposition der Aufstiegsroute unter dem Gipfel ist zwar der Schnee bereits am Morgen weich. Das stört aber nicht, denn es lassen sich gute Tritte schaffen. Gipfel um 9:25 erreicht.
Abstieg via Doldenhorngletscher. Auch dieser ist in den frühen Morgenstunden hart, griffig und sehr gut zu gehen. Es gibt eine einzige ausapernde Stelle im steilsten Abschnitt oberhalb der grosse Spalte. Hier haben wir einmal die Eisschrauben eingesetzt und sind abgeseilt.
Das Doldenhorn ist ähnlich wie alle Berge rund um den Oeschinensee ziemlich brüchig. Ohne gute Schneeauflage wird diese Tour eher zur Tortur. Vor allem der Abstieg ab dem Spitzen Stein ist sehr, sehr mühsam. Es liegt viel Geröll herum und die Pfadfindung gestaltet sich schwierig (es gibt zwar rote Markierungen, diese fehlen aber teilweise wegen den Geröllrutschen).
Wird max. eine Woche so bleiben. Dann ist der Galletgrat für diese Saison kaum machbar.
Doldenhorn Galletgrat ist eine sehr technische, anspruchsvolle, einsame, aber landschaftlich einzigartige Tour. Ich wundere mich, dass sie so selten begangen wird.
Die Doldenhornhütte ist wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Die Doldenhornhütte ist wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Letzte Änderung: 21.06.2025, 08:21Aufrufe: 3833 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Doldenhorn (3638m)
Galletgrat (N-O Grat)
Karte