Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.01.2013

Hintere Rosswis (2334m): Berghaus Malbun - Obersääss - Bi den Seen - Isisizergrat - Alt Alp - Isisizergrat - "Nähe" Glanna-Hütte - Farnboden - Berghaus Malbun

Schneeschuhtour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Extreme Föhnlage. Starker Föhnsturm (am Berghaus morgens 40km/h in Böen gut 60 km/h). Deutliche Erwärmung im Vergleich zum Vortag.
Große Schneeverfrachtungen in Rinnen/Mulden/Geländekanten(!) (vorallem nach Nord).
Mehrheitlich eigene Schneeschuhspur angelegt; einzig in den Passagen mit harter Unterlage Skispur benutzt.
Im Tagesverlauf deutliche Wetterbesserung, doch noch immer sehr windig.
Keine im Bereich von Auf-/Abstieg, bei defensiver Spurwahl
Normalweg (wie Aufstieg) sehr häufig stark frequentiert. Unser Abstieg ist Schmankerl.
Berghaus Malbun nach Neubau wieder offen (www.berghausmalbun-buchs.ch). Wir waren wohl eine der ersten Übernachtungsgäste.
Dass noch nicht alles fertig ist ist verständlich und normal.
Neubau ist recht nüchtern ausgeführt worden. Viel Glas, Gastraum wirkt für mich etwas steril - doch kann ja noch werden.
Doppelzimmer picobello: Hotelniveau (wär nicht nötig gewesen).
Verbesserungspotential bietet die Verpflegung: Frühstück etwas dürftig und ohne Müsli, dafür mit Marmelade und Butter in unnötigen(!) Einzelverpackungen, Brot & Käse sehr gut. Abendessen in eher übersichtlichen Portionen, doch es gibt Nachschlag auf Anfrage. Nachtisch ist nicht Standard.
Wirtfamile (früher Gafadura-Hütte, LI) sehr freundlich und zuvorkommend.

Gemeinde/Kanton verlangt 3 SFR. Kurtaxe + 2 SFr. Parkgebühr (ohne Konsumation im Berghaus: 6 SFr) pro Tag ....
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hintere Rosswis (2334m)

Berghaus Malbun - Obersääss - Bi den Seen - Isisizergrat - Alt Alp - Isisizergrat - "Nähe" Glanna-Hütte - Farnboden - Berghaus Malbun
Start am (neuerbauten) Berghaus Malbun (1369m). Entlang der "Autobahn": Skilift - Waldpassage - Obersäss (1744m) - Querung unter Hanenspiel - "Sattel" (ca. 1850m) - Bi den Seen (1960m) (etwas ab der "Autobahn") - Isisizergrat (2016m) - Abstieg nach Isisiz (ca. 1920m) - über Alt Alp (2148m) - zuletzt über steilen Gipfelhang zum Gipfel (2334m) - Abstieg ziemlich genau nach NO runter ins Tal von Isisiz (bei ca. 1960m) - in weitem Bogen wieder zurück zum Isisizergrat.
Nun abweichend vom Aufstieg durch kuppiertes Gelände nach SO Richtung "Glänni"-Hüttchen. Kurz davor öffnet sich auf ca. 2020m das (im oberen Bereich weite Tal) nach Osten zu den Farnböden. Rechts unterhalb P1730 runter (Steilstufen beachten) bis ca. 1560m. Dort links (nach N) steil durch Wald queren und abwärts bis zu den Hütten "Malbun") (1503m). Über offene Wiesen rechts (nach Ost) runter zum Berghaus Malbun.
Geamte Wegstrecke ca. 14km bei ca. 1450 Hm rauf und auch wieder runter
Letzte Änderung: 21.01.2013, 09:13Aufrufe: 2459 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hintere Rosswis (2334m)

Berghaus Malbun - Obersääss - Bi den Seen - Isisizergrat - Alt Alp - Isisizergrat - "Nähe" Glanna-Hütte - Farnboden - Berghaus Malbun


Schneeschuhtour

WT 3

1450 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte