Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.04.2013

Piz Forbesch (3261m): durchs Südcouloir

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3100m
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! 5.15 h Aufbruch in Mulegns hat heute definitiv nicht gereicht. Bereits im Aufstieg durchs Couloir hagelte es kontinuierlich Eismocken. Zudem war mit der einsetzenden Sonnenbestrahlung des Couloirs mit rascher Erweichung zu rechnen, weshalb ich mich als "Fußgänger" nach nur wenigen Metern auf dem Südostgrat endlich dazu entschloss, besser jetzt die Segel zu streichen und so rasch als möglich umzukehren. Mein Kumpel Stefan, der mit Skiern das heikle Couloir viel rascher, als ich hinter sich bringen konnte, erreichte noch den Gipfel.

Mit insgesamt 7 Begehern war heute an diesem doch sehr exklusiven Berg wohl schon richtiggehend der Teufel los. Auf diesem Weg nochmals dankender Respekt für den Gratspurer.

Nachdem ich endlich aus dem Couloir, und somit endlich aus der Schußlinie heraußen war, begann ein äußerst unlustiger Abstieg durch die inzwischen gräusliohst durchweichten Südosthänge. Einmal musste ich gar mit der Lawinenschaufel mein Bein ausgraben, um wieder weiterzukommen. Auch der Ziehweg hinunter nach Mulegns war nur geringfügig angenehmer.

Fazit: nächstes Mal noch früher aufstehen, oder noch besser: eine Übernachtung in der Skihütte Tga. Diese war zwar heute geschlossen, aber ich nehme an, wenn sich niemand dort anmeldet bleiben die Hüttenwarte eben im Tal.
Einige Naßschneekegel im oberen Teil des Plang Forbesch.
Nur nach guter nächtlicher Abstrahlung und mit frühem Aufbruch ratsam.
Zur Reservierung von Schlafplätzen bei der Skihütte Tga vorab anrufen. Diese kleine, urgemütliche Hütte ist sehr empfehlenswert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2013, 21:46Aufrufe: 2562 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Forbesch (3261m)

durchs Südcouloir

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 6

1800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte