Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Eisheiligen kamen hier nun an. Mit Dauerregen.
Im Sinwel-Steig ist auf gut 100 Höhenmeter eine kurze aber ausgesetzte Klettersteigpassage zu überwinden. Die exponierten Stellen sind gut gesichert. Bei Nässe ist die Tour sehr rutschig. Wichtig ist es, jederzeit genau auf die Markierungen zu achten. Der Pölven hat sehr abschüssige Flanken, daher sollte man auf keinen Fall versuchen, sich seinen eigenen Weg zu suchen. Es handelt sich um eine ruhige Tour auf einen offenbar wenig begangenen Berg, der zwar wegen seines Baumbewuchses nicht allzu viele, dafür umso schönere Aussichtsplätze hat.
Den Pölven zwischen Kufstein, Wörgl und Söll kennen zwar vielleicht viele vom sehen, da er durch seine markante Form doch im Gedächtnis bleibt, ist aber dennoch recht unbekannt. Er steht eindeutig im Schatten des Kaisergebirges und der Skischaukel rund um die Hohe Salve
Von den 3 Gipfeln blickt man ins Inntal, zu Brandenberger Alpen, Karwendel, Rofan und die Bayerischen Voralpen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.05.2013, 20:10Aufrufe: 4199 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 9: Kaisergebirge, 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Mittagskogel (1595m)

Lengauer Steig - Gr. Pölven - Mittagskogel - Kl. Pölven - Schinder-Bichl

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1100 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte