Balmflue (1290m)20.07.2025
Verhältnisse vom 16.07.2025
Balmflue Ostgrat (1200m): Balmflue Ostgrat (T4-6)
Bedeckt und keine Sonne, Wege mehrheitlich fast bis ganz trocken, angenehme Temperaturen
nachdem wir vor 2 Wochen den Hornpfad machten, wollten wir noch den O-Grat beschreiten. Das hat sich ausgezahlt. Abwechselnd Gehgelände und Kraxelstellen (die jedoch teilweise umgangen werden könnten. Spannender ist es jedoch direkt dem Grat zu folgen). Den grossen Turm sind wir rechts umgangen, da wir für eine Übersteigung nicht ausgerüstet waren.
Cello_bello hat den Weg im Gipfelbuch sehr gut beschrieben; da gibt es nichts hinzuzufügen. Der Weg ist zwar nicht immer gut ersichtlich, manchmal findet sich eine blau-weisser Markierung (oder für weniger Kraxelfreudige ein roter Punkt) und ab und zu zeigt sich ein Steinmännchen.
Cello_bello hat den Weg im Gipfelbuch sehr gut beschrieben; da gibt es nichts hinzuzufügen. Der Weg ist zwar nicht immer gut ersichtlich, manchmal findet sich eine blau-weisser Markierung (oder für weniger Kraxelfreudige ein roter Punkt) und ab und zu zeigt sich ein Steinmännchen.
Letzte Änderung: 17.07.2025, 10:44Aufrufe: 570 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Balmflue Ostgrat (1200m)
Balmflue Ostgrat (T4-6)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte