Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.07.2025

Blössling (1309m): Ab Wacht

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Zuerst ist der Blösslingweg eine Forststrasse und nicht wirklich attraktiv. Dazu noch Nieselregen, naja… aber es bessert weiter oben: zuerst viele reife Himbeeren am Wegesrand, und die Forststrasse wird dann wirlich zum Forstweg und dann sogar zu einem schönen Bergwanderweg. Oben ist der Blössling sehr schön, eine Wiese mit Blumen, mal ein neuer Blickwinkel aufs Bernauer Hochtal und die üblichen Verdächtigen, von denen sich allerdings der Feldberg stets in Nebel hüllte. Aber Herzogenhorn, Spiesshörner und Belchen kamen mit einer leichten Wetterbesserung hervor, die Alpen waren dagegen bloss zu ahnen. Es gäbe vom Blössling aus diverse schöne Wanderungen der Kette entlang, dafür hatte ich heute keine Zeit.
Alles in allem doch eine gute Idee.
Bleibt gut, bei hübscherem Wetter noch besser.
Jetzt ist vorerst fertig mit Wandern, nach den Ferien gehts im August weiter.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Blössling (1309m)

Ab Wacht
Wacht-Blösslingweg-Gipfel-Sattel-Gipfel-Wacht.
Letzte Änderung: 22.07.2025, 17:22Aufrufe: 161 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Blössling (1309m)

Ab Wacht


Wanderung
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte