Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.09.2013

Eggishorn (2927m): Westgrat - Bettmergrat

KlettersteigAusgezeichneter Eintrag
>10 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse. Felsen waren trocken. Es war windstill, und für die Jahreszeit sehr mild. Langsam kommen die wunderbaren goldenen Herbstfarben.

Abstieg: Beste Verhältnisse.
Kann weiterhin bis zum ersten Schneefall noch gemacht werden.
Am 27. September 1992 war ich am Everest auf 8200m. Ich wollte zur Erinnerung meinen Hausberg und Heimat besuchen. Hier gewann ich die Kraft und die alpinen Lehrjahre für meine Nordwände und Expeditionen. Mit fünf Jahren stand ich auf diesem wunderbaren Aussichtsberg.

Das Eggishorn ist ein 2934m hoher Gipfel im Wallis oberhalb von Fiesch. Es liegt innerhalb der seit 2002 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärten Bergregion Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.

Dem Panorama, welches vom Eggishorn aus zu sehen ist, verdankt der selbst recht unscheinbare Berg die Erschliessung mit einer Bahn und die Bekanntheit. Zu sehen sind viele berühmnte Alpenberge wie, Monte Leone, Monte Rosa, Matterhorn, Weisshorn, Mont Blanc, Aletschhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Finsteraarhorn sowie der Aletschgletscher. Der längste Alpengletscher mit 20km.

Das Bettmerhorn liegt am südlichen Ende eines Grates, welcher vom Hauptgipfel des Gebietes, dem Eggishorn, her nach Süd-Südwest verläuft und ist selber dementsprechend von Nordosten gesehen ein eher unscheinbarer Gipfel.
Grattouren sind das schönste beim Bergsteigen. Die ständigen Weitblicke in alle Himmelsrichtungen sind ein Genuss. Mein Herz schmerzt, wenn ich den gewaltigen Gletscherschwund an meinen Heimatbergen sehe.
Diese Grattour eignet sich optimal für alpine Einsteiger und Kletteranfänger.

Ich danke dem Pflege Personal eines Altersheim, und speziell meiner 13 jährigen Tochter Sarah Elena für den schönen und lustigen Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.04.2015, 08:36Aufrufe: 6013 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Eggishorn (2927m)

Westgrat - Bettmergrat

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


220 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte