Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.08.2025

Pointe des Savolaires (2294m): Trou à l`Ours

WanderungSehr guter Eintrag
Berge gleich Leben
Unterwegs mit: Mit Nicole und Kollegen
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet. Besser gehts nicht mehr. Auf dem Grat ein angenehmes Lüftchen. Früh starten bei dieser Wärme. Start um 6.30 Uhr hat gepasst. Bis auf den Gipfel sind wir nur zwei Personen begegnet.
Bleibt weiterhin gut.
Unterwegs in den Waadtländer Alpen. Schweiz.
Grossartiger und einsamer Berg in den westlichen Waadtländer Alpen. Dieser Berg befindet sich über dem untersten Rhonetal, und dem Vallon de Nant. Eindrücklich der Blick nach Süden auf die riesigen Nordwände vom Muveran und Morcles Kette. Im Westen grüssen die bizzaren Dents du Midi, Tour Salière, Mont Ruan und Les Cornettes de Bise.
Weiter im Westen sind Berge der französischen Alpen zu sehen. Im Nordwesten sieht man den Genfersee. Im Osten ist der höchste Waadtländer Berg, der Les Diablerets zu bestaunen.
Ich danke Nicole für den wunderschönen Wandertag.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=N68pJVUuFLg
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Pointe des Savolaires (2294m)

Trou à l`Ours
Unterwegs in den Waadtländer Alpen. Schweiz.

Grossartiger und einsamer Berg in den westlichen Waadtländer Alpen. Dieser Berg befindet sich über dem untersten Rhonetal, und dem Vallon de Nant. Eindrücklich der Blick nach Süden auf die riesigen Nordwände vom Muveran und Morcles Kette. Im Westen grüssen die bizzaren Dents du Midi, Tour Salière, Mont Ruan und Les Cornettes de Bise.
Weiter im Westen sind Berge der französischen Alpen zu sehen. Im Nordwesten sieht man den Genfersee.
Wanderausrüstung. Wird auch mit Trailschuhen besucht.
Letzte Änderung: 10.08.2025, 15:28Aufrufe: 394 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pointe des Savolaires (2294m)

Trou à l`Ours


Wanderung

T 4

1250 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte