Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir haben im Ruchenhüttli im Brunnital übernachtet. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es um 06:25 Uhr los. Gute Verhältnisse im Aufstieg. Vor uns waren ein einzelner Tourengänger und eine Gruppe mit 2 Personen. Die 2 Tourengänger haben wir im Anstieg zum Ruchchälenpass überholt. Beim Skidepo haben wir den einzelnen Tourengänger eingeholt. Vielen Dank nochmal für die gute Spurarbeit. Bedingungen waren sehr gut wie es auf den Bildern zu sehen ist. Nach 3h45min waren wir am Skidepot, nach 4h auf dem Gipfel. Abfahrt oben im schönsten Pulver, ab dem Ruchchälenpass im tückischen Bruchharsch. Schnee wird immer weniger. In der Abfahrt mussten wir oberhalb von Brunni schon mal tragen. Unterhalb von Brunni sehr viele Tragestücke zurück in Richtung Parkplatz. Die letzten 1,5 km kein Schnee mehr.
Um 13:00 Uhr saßen wir wieder im Auto und steuerten noch das Hotel Alpina in Unterschächen an um noch was zu Essen.
Unterhalb Bruni wird es wohl bald vorbei sein. Zum Ruchchälenpass wird es auch eng werden. Oberhalb Ruchchälenpass wohl noch lange gut.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.04.2014, 11:00Aufrufe: 5185 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Ruchen (3138m)

ab Parkplatz Luftseilbahn Sittlisalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte