Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zustieg von P.921 (unterhalb Fällätschen) über Wanderweg nass, also nasser als sonst dort auch. SL1 ein wenig holprig im Verlauf, SL2 = brüchig bzw. Grasland, SL3 trocken & schön, SL4 gut über rechts ausholen und einen Friend verlängert versenken, bevor man dann an die danach im Meterabstand gesetzten Bohrhaken kommt, Schlüsselstelle leider nass (super - genau wo man es braucht), technisch aber gut möglich mit beherztem Griff in die Express-Schlinge, SL5 haben wir mit SL4 verbunden (geht ohne Probleme), war aber auch ein feuchter Schwamm, SL6 dann wirklich tropfend, zumindest die ersten 10m, sehr unangenehm, SL7 dann wieder ok.

Fazit: ein Tag abtrocknen (war ja Sonntag mal schön) reicht nicht, um die Westwand trocken zu bringen. Sonst an sich nette Route. Wollten noch Al Koppone dranhängen, sah wesentlich trockener aus, aber das Wetter war mal wieder so lala (aufkommende Wolken, schlechte Sicht oben) und ein möglicher Fussabstieg über die Klein Chälen bei feuchten Verhältnissen gilt es tunlichst zu vermeiden
wetterabhängig
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.08.2014, 18:02Aufrufe: 3046 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

Westwändli (Kleiner Bockmattliturm)

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

5c+

200 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte