Grignone (2409m)14.11.2024
Verhältnisse vom 06.09.2014
Grignetta-Überschreitung (Traversata Alta Grigna) (2409m): Rongio - Rif. Rosalba - Grignetta Meridionale - Traversata Alta - Rif. Brioschi - Grignetta Settentrionale - Bocc. Guzzi-Rif. Bietti-Buzzi - Bocc. Prada - Monte Pilastro - Bocc. Calivazza - Zucco Sileggio - Zucco Tura - Santa Maria - Sonvico - Rongio
Wetter so "la la"
- Donnerstag 04.09: Eintrübung, doch trocken
- Freitag 05.09: Bewölkungszunahme im Tagesverlauf, kurze Regenschauer, zwischen 14 und 16 Uhr heftiges Gewitter (waren bereits im Rif. Brioschi, ansonst wäre dies heikle Situation an der "Traversata Alta"). Nach Gewitterdurchzug noch leichter Regen. Bei diesen Verhältnissen ist "Ferrata CAI Mandello" ein "no-go" --> Via Guzzi OK
- Samstag 06.09: schön & trocken, doch in Hochlagen ab ca. 14 Uhr deutliche Wolkenverdichtung und gewiss Gewitter ab ca. 15:30
Waren alleine im Gebiet unterwegs, waren einzige Gäste auf den Hütten.
- Donnerstag 04.09: Eintrübung, doch trocken
- Freitag 05.09: Bewölkungszunahme im Tagesverlauf, kurze Regenschauer, zwischen 14 und 16 Uhr heftiges Gewitter (waren bereits im Rif. Brioschi, ansonst wäre dies heikle Situation an der "Traversata Alta"). Nach Gewitterdurchzug noch leichter Regen. Bei diesen Verhältnissen ist "Ferrata CAI Mandello" ein "no-go" --> Via Guzzi OK
- Samstag 06.09: schön & trocken, doch in Hochlagen ab ca. 14 Uhr deutliche Wolkenverdichtung und gewiss Gewitter ab ca. 15:30
Waren alleine im Gebiet unterwegs, waren einzige Gäste auf den Hütten.
a) nur für sehr Trittsichere, Absturzgelände - nicht für Kinder!
b) Selbstsicherung sehr, sehr ratsam + Helm aufgrund viel lockerem Material ein Muss
c) nicht bei zweifelhaftem Wetter, bei Nässe ist "Traversata Alta" und Abstieg über Monte Pilastro unbedingt zu meiden
Übernachtung am Vorabend im Hotel Al Verde (bei Rongio); bei Zufahrt nicht den Navis folgen, die den "Via Luzzone e Rongio" nutzen wollen: der ist wirklich nur 2 m breit, zudem sehr steil und kurvig --> definitiv nichts für Autos größer als Fiat Panda geeignet! Kostet uns bei Nacht einige Nerven und auch nen schönen Kratzer an der Beifahrerseite.
Rif. Bietti-Buzzi ist sehr schön und Hüttenwartpaar extremst freundlich!!!!!
Beschreibung im Rother bewertet den anspruchsvollen Abstieg über den Gratverlauf ab Monte Pilastro über Zucco Sileggio und Zucco Tura bis Santa Maria nicht entsprechend.
Das ist hartes, wohl kaum begangenes Geläande.
Wie immer: Gelände am Comer See entweder flach oder (extrem) steil
Rif. Bietti-Buzzi ist sehr schön und Hüttenwartpaar extremst freundlich!!!!!
Beschreibung im Rother bewertet den anspruchsvollen Abstieg über den Gratverlauf ab Monte Pilastro über Zucco Sileggio und Zucco Tura bis Santa Maria nicht entsprechend.
Das ist hartes, wohl kaum begangenes Geläande.
Wie immer: Gelände am Comer See entweder flach oder (extrem) steil
Verhältnis BilderPersönliche Bilder
Routeninformationen
Grignetta-Überschreitung (Traversata Alta Grigna) (2409m)
Rongio - Rif. Rosalba - Grignetta Meridionale - Traversata Alta - Rif. Brioschi - Grignetta Settentrionale - Bocc. Guzzi-Rif. Bietti-Buzzi - Bocc. Prada - Monte Pilastro - Bocc. Calivazza - Zucco Sileggio - Zucco Tura - Santa Maria - Sonvico - Rongio 3 Tages-Tour gem. Rother Wanderführer "Comer See" (Tour 27): Anello di Mandello
Mit Ausnahme: statt Ferrata CAI Mandello über Bocc. Guzzi (Via Guzzi) zum Rif. Bietti-Buzzi (wegen heftigem Gewitter!)
Tag 1 (Do. 04.09.14):
Rongio (400m) - Zucco Manavello (1113m) - Rif. Rosalba (1730m)
--- Gehstrecke: 7 km, Höhenmeter: 1500 bergauf & 130 bergab ---
Tag 2 (Fr. 05.09.14):
Rif. Rosalba - Grignetta Meridionale (2177m) - Traversata Alta - Rif. Brioschi (2409m) - Grignetta Settentrionale (2409m) - Bocc. Guzzi (2113m) - Rif. Bietti-Buzzi (1715m)
--- Gehstrecke: 10 km, Höhenmeter: 1240 bergauf & 1230 bergab ---
Tag 3 (Sa. 06.09.14):
Rif. Bietti-Buzzi - Bocc. Prada (1634m) - Monte Pilastro (1826m) - Bocc. Calivazza (1420m) - Zucco Sileggio (1365m) - Zucco Tura (1051m) - Santa Maria (664m) - Sonvico (390m) - Rongio (400m)
--- Gehstrecke: 14,5 km, Höhenmeter: 700 bergauf & 2020 bergab ---
Gesamt: --- Gehstrecke: 31,5 km, Höhenmeter: 3400 bergauf & 3400 bergab ---
Schwierigkeit: T5+ (tw. heikles Gelände ohne Sicherung)
Mit Ausnahme: statt Ferrata CAI Mandello über Bocc. Guzzi (Via Guzzi) zum Rif. Bietti-Buzzi (wegen heftigem Gewitter!)
Tag 1 (Do. 04.09.14):
Rongio (400m) - Zucco Manavello (1113m) - Rif. Rosalba (1730m)
--- Gehstrecke: 7 km, Höhenmeter: 1500 bergauf & 130 bergab ---
Tag 2 (Fr. 05.09.14):
Rif. Rosalba - Grignetta Meridionale (2177m) - Traversata Alta - Rif. Brioschi (2409m) - Grignetta Settentrionale (2409m) - Bocc. Guzzi (2113m) - Rif. Bietti-Buzzi (1715m)
--- Gehstrecke: 10 km, Höhenmeter: 1240 bergauf & 1230 bergab ---
Tag 3 (Sa. 06.09.14):
Rif. Bietti-Buzzi - Bocc. Prada (1634m) - Monte Pilastro (1826m) - Bocc. Calivazza (1420m) - Zucco Sileggio (1365m) - Zucco Tura (1051m) - Santa Maria (664m) - Sonvico (390m) - Rongio (400m)
--- Gehstrecke: 14,5 km, Höhenmeter: 700 bergauf & 2020 bergab ---
Gesamt: --- Gehstrecke: 31,5 km, Höhenmeter: 3400 bergauf & 3400 bergab ---
Schwierigkeit: T5+ (tw. heikles Gelände ohne Sicherung)
Letzte Änderung: 07.09.2014, 18:53Aufrufe: 3017 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Grignetta-Überschreitung (Traversata Alta Grigna) (2409m)
Rongio - Rif. Rosalba - Grignetta Meridionale - Traversata Alta - Rif. Brioschi - Grignetta Settentrionale - Bocc. Guzzi-Rif. Bietti-Buzzi - Bocc. Prada - Monte Pilastro - Bocc. Calivazza - Zucco Sileggio - Zucco Tura - Santa Maria - Sonvico - Rongio
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte