Eiger (3970m)22.04.2025
Verhältnisse vom 07.09.2014
Harder (1585m): Brienzergrat vom Brienzer Rothorn
Trotz dem schönen Wetter am Samstag war der Weg stellenweise sehr feucht und dementsprechend häufig rutschig. Vom Brienzer Rothorn aus gesehen betrifft das vorallem die Abstiege und die Passagen in der Nordostflanke des Grates. Der Aufschwung zum Tannhorn war trocken und gut begehbar.
Als Tagestour von Bern aus, mit Gondel aufs Brienzer Rothorn, Start um halb 9. Gehzeit 7.5h inkl Pausen. Wir sind "gefühlt" recht zügig gelaufen, der Grat zieht sich ganz schön in die Länge. Das ständige (steile) auf und ab geht auch recht an die Kondition.
Dies war bereits unser zweiter Versuch. Beim ersten Versuch vor 3 Wochen liefen wir von Sörenberg aus und campierten auf dem Grat, stiegen dann aber bei der Ällgäuwlicke aus. Mit schwerem Rucksack (und schlechter Nacht) ist der Grat sehr anspruchsvoll und verlangt umso mehr Trittsicherheit.
Dies war bereits unser zweiter Versuch. Beim ersten Versuch vor 3 Wochen liefen wir von Sörenberg aus und campierten auf dem Grat, stiegen dann aber bei der Ällgäuwlicke aus. Mit schwerem Rucksack (und schlechter Nacht) ist der Grat sehr anspruchsvoll und verlangt umso mehr Trittsicherheit.
Letzte Änderung: 08.09.2014, 07:30Aufrufe: 2744 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Harder (1585m)
Brienzergrat vom Brienzer Rothorn
Karte