Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Dieser Berg verdient es in die Gilde der landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten 3000er Graubündens aufgenommen zu werden. Ebenfalls ein perfekter Familien 3000-er, da Kinder v.a. im oberen Teil auf ihre Rechnung kommen. Sehr abewechslungsreiche und interessante Gesteinsformationen. Auch veritable Quarzgebilde können erbeutet werden.

Phänomela Aussicht ins Adulamassiv, später in die Terrigruppe.

Ein Abstieg nach Vrin ist nur geübten und kartenkundigen Wanderern zu empfehlen.

Die Verhältnisse sind momentan perfekt, bis auf den ersten Hang im Abstieg, der bereits Frost aufweist und dessen Platten z.T. eisüberzogen sind.

Bleibt bis zum nächsten Schneefall so. Für geübte Kletterer könnte sich auch ein Abstieg mit Überschreitung des Dachberges mit Seil lohnen (mind. III). Vond dort entweder wieder nach Zervreila oder alles der Nase nach nach Vals.
Ideale öV-Tour, v.a. lohnend mit Abstieg nach Vrin. Abmarsch um 9 Uhr beim momentanen Sonnenstand ideal.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.09.2014, 20:51Aufrufe: 2965 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Frunthorn (3030m)

Zervreila - Frunthorn - Vrin

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1200 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte